Das war der Engineers’ Day 2021

Der Engineers’ Day 2021, welcher dieses Jahr zum vierten Mal durchgeführt wurde, war ein voller Erfolg. Das Datum wurde neu auf den 4. März gelegt, aufgrund des gleichzeitig stattfindenden World Engineering Day for Sustainable Development, der von der UNESCO proklamiert wird.

Der Engineers’ Day 2021, welcher dieses Jahr zum vierten Mal durchgeführt wurde, war ein voller Erfolg. Das Datum wurde neu auf den 4. März gelegt, aufgrund des gleichzeitig stattfindenden World Engineering Day for Sustainable Development, der von der UNESCO proklamiert wird.

Zur Erinnerung, der Engineers’ Day wurde im Jahr 2018 durch Christian Vils und Daniel Löhr gegründet und dient folgenden Zielen: Förderung des Inge-nieur-Nachwuchses und Sichtbarma-chung der hervorragenden Leistungen der Ingenieurinnen und Ingenieure in der Öffentlichkeit.

Highlights des Engineers’ Day 2021

Beiträge statt – und jeder für sich war ein Höhepunkt. Wir gehen davon aus, dass am 4. März aktiv zwischen 3000 und 5000 Personen an den virtuellen Anlässen teilgenommen haben. Die Visibilität auch im Vorfeld des Anlasses schätzen wir auf 20 000 bis 40 000 Personen. Die Vielfältigkeit der Anlässe und Beiträge zeigt eindeutig, dass der Ingenieursberuf so vielseitig ist, wie es Herausforderungen für unsere Gesell-schaft gibt.

Es gab spannende Seminare zum Thema Umwelt und Nachhaltigkeit, zu vielschichtigen komplexen technischen Themen, zur Ausbildung der Ingenieure und Ingenieurinnen und interessante Vorträge und Dialoge, bei welchen Ingenieurinnen für den Nachwuchs als Vorbilder im Zentrum standen. Das Spektrum war auch bezüglich der ver-schiedenen teilnehmenden Branchen sehr gross und es waren auch Referen-ten aus Deutschland zugeschaltet. Die Ankeranlässe für das breite Publi-kum, wie die «Werkstatt Ingenieurzu-kunft» und der Science Slam Contest, werden voraussichtlich fester Bestand-teil der zukünftigen Engineers’ Days bleiben.

Engineers’ Day

Weshalb ist der Engineers’ Day wichtig?

An diesem Tag kann sich die Ingenieur-community gemeinsam der Öffentlichkeit präsentieren – gemeinsam anstatt einsam. Je mehr Ingenieurinnen und Ingenieure diesen Tag zelebrieren, desto konsequenter und nachhaltiger wird sichtbar, welchen wichtigen Beitrag Ingenieurinnen und Ingenieure für die Gesellschaft und den Wohlstand leisten. Wir erhoffen uns damit, dass es für die Ingenieurinnen und Ingenieure zur Selbstverständlichkeit wird, sich mit Stolz zu präsentieren und den Dialog mit Nichtingenieuren zu suchen und zu pflegen. Ingenieure sollen ihre Leistung über die Wirkung und den Nutzen und nicht über die Erklärung des Problems verständlich machen!

Engineers’ Day 2

Der Ingenieursberuf als sicherer Wert!

Als Persönlichkeiten, welche sich täglich mit den Themen Technik, Natur und Gesellschaft auseinandersetzen, können Ingenieurinnen und Ingenieure fundierte Lösungen, welche in Wechselwirkung zueinander stehen, kreieren.

Die Komplexität der Wechselwirkung nimmt stetig zu, weshalb es immer mehr Ingenieurinnen und Ingenieure braucht, um diese Herausforderungen zu bewältigen. Die Ingenieurinnen und Ingenieure können die Welt retten oder zumindest besser machen!

Engineers’ Day 3

Engineers’ Day 4

Dezentrale Durchführung als Erfolgsmodell

Die monatelange Orchestrierung des Anlasses, die aufwendige Technik für den Ankeranlass und die Verbreitung der Aktivitäten auf den sozialen Netzwerken konnte nur dank grosszügigen Sponso-ren und Beiträgen der Beiratsverbände und der Aktivpartner und viel Herzblut gestemmt werden! Trotz dem riesigen Aufwand sind wir vom dezentralen flächendeckenden Konzept überzeugt und freuen uns bereits jetzt auf den Engineers’ Day 2022! ■

Weitere Beiträge zum Thema

JETZT ANMELDEN
fachbau.ch Newsletter
fachbau.ch bietet Ihnen wertvolle Einblicke, aktuelle Trends und exklusive Informationen aus der Bau- und Immobilienbranche, um Sie stets auf dem neuesten Stand und gut informiert zu halten.
ANMELDEN
Sie können sich jederzeit abmelden!
close-link