(MINT-) Frauen treiben die Schweiz voran!

Am 13. April 2021 treffen sich engagierte Frauen vorwiegend aus dem MINT-Bereich zu einem (Networking-)Anlass, um sich mit hochrangigen Frauen über die Herausforderungen, Zukunftsvisionen und weitere für sie und die Gesellschaft relevante Themen auszutauschen.

(MINT-) Frauen treiben die Schweiz voran!
future-mint

Die Referentinnen werden in drei thema-tisch unterschiedlichen Podiumsdiskussio-nen von ihrem Leben, Wirken und Schaffen erzählen und aktuelle Herausfor-derungen beleuchten. Sie zeigen span-nende Wege und neue Möglichkeiten auf, wie sich Frauen erfolgreich organisieren und behaupten und als zukunftsweisende Beispiele vorausgehen.

Die brennendsten Fragen aus dem Live-Chat werden im Anschluss daran im Rahmen einer Abschlussdiskussion mit ausgewählten Referentinnen weiter vertieft.

Spannende Referentinnen

Die Liste der Referentinnen ist beeindruckend:

– Vania Alleva, Präsidentin Unia, Bern

– Dr. Bianca Braun, Member of Board of Directors & Head of Internal Audit maxon motor ag, Sachseln

– Petra Ehmann, Global Product Partnerships Lead for Augmented Reality, Google, Zürich

– Nadia Fischer, Gründerin und CPO von WittyWorks AG, Zürich

– Prof. Dr. Gudela Grote, Ordinaria für Arbeits-und Organisationspsychologie, ETH Zürich

– Martina Hirayama, Staatssekretärin für Bildung, Forschung und Innovation, Bern

– Eva Jaisli, CEO PB Swiss Tools, Wasen im Emmental

– Corine Mauch, Stadtpräsidentin Zürich

– Martina Munz, Nationalrätin, Hallau

– Rosmarie Quadranti, Nationalrätin 2011–2019, Präsidentin Zürcher Frauenzentrale, selbstständig, CoGeschäftsführerin/Gesellschafterin altra vista gmbh, Illnau

– Monika Rühl, Vorsitzende der Geschäfts-leitung von economiesuisse, Zürich

– Cristina Schaffner, Direktorin Bauen-schweiz, Zürich

– Prof. Dr. Maria Schönbächler, Institut für Geochemie und Petrologie, ETH Zürich

– Prof. Dr. Sarah M. Springman, Rektorin ETH Zürich

– Monica Duca Widmer, Verwaltungs-ratspräsidentin BGRB Holding AG, Bern

– Stephanie Züllig, Unternehmerin, Verwaltungsrätin und Digital-Expertin, Wettswil

 

Virtuelle Begegnungsräume

Zwischen den Podiumsdiskussionen und am Ende der Veranstaltung erhalten alle Teilnehmenden die Gelegenheit, sich in virtuellen Begegnungsräumen weiter auszutauschen und ihr Netzwerk zu pflegen. ■

Weitere Beiträge zum Thema

JETZT ANMELDEN
fachbau.ch Newsletter
fachbau.ch bietet Ihnen wertvolle Einblicke, aktuelle Trends und exklusive Informationen aus der Bau- und Immobilienbranche, um Sie stets auf dem neuesten Stand und gut informiert zu halten.
ANMELDEN
Sie können sich jederzeit abmelden!
close-link