Experte für industriellen Verschleissschutz
Verschleisstechnik ist ein weit gefasster Begriff. Bei den existierenden Verfahren nimmt der Werkstoff Schmelzbasalt eine führende Stellung ein. Die Firma Gerbas GmbH in Ibach SZ hat die Vorzüge und das Zukunftspotenzial dieses lange Zeit unterschätzten Materials rechtzeitig erkannt und ihm zum entschei-denden Durchbruch verholfen.

Basalt ist ein vulkanisches Gestein, das durch Schmelzung die besonderen Eigenschaften erhält. Schmelzbasalt gilt als eines der wirksamsten Materialien gegen Verschleiss und als effizien-ter Korrosionsschutz. Zu den herausragenden Eigenschaften von Schmelzbasalt gehören: Hohe Abrieb-und Druckfestigkeit, chemische Beständigkeit, keine Wasseraufnahme, ökologische und hygienische Unbedenklichkeit. Aufgrund dieser Eigen-schaften, insbesondere dank seiner hohen Abrasivbeständig-keit, lässt sich Schmelzbasalt für die unterschiedlichsten Zwecke nutzen. Dies in Form von Platten, Rohren, Rohrbogen und Formteilen.

Nr. 1 in der Wasserwirtschaft
Besonders in Wasserkraftwerken und Bauwerken der Abwasser-technik und Kanalisation kommen die Vorteile von Schmelz-basaltprodukten voll zum Tragen. In den Wasserwerk-Stollen schützen Auskleidungen mit Schmelzbasalt-Platten vor Ver-schleiss durch vom Wasser mittransportiertes Geschiebe. In Abwasserleitungen sorgen Basalt-Innenverkleidungen für gu-tes Fliessverhalten und grösstmögliche Korrosionsbeständigkeit.
Basalt in Industrie und Gewerbe
Aufgrund der ausgezeichneten Erfahrungen weitet sich das Anwendungsspektrum von Schmelzbasalt ständig weiter aus. Einsatzgebiete in Industrie und Gewerbe sind zum Beispiel Aus-kleidungen von Säurebecken, Zyklonen, Kiesbunkern, indust-rielle Bodenbeläge, Flusssohlen, Beläge auf Verladerampen, Antischleuderpisten.
EUCOR-Produkte für ganz extremen Verschleissschutz
Als Schweizer Vertretung der tschechischen Firma EUTIT führt Gerbas auch ein breites Sortiment an Eucor-Produkten: Fliesen, Rohre, Krümmer und weitere Sonderformstücke. Dieser inno-vative keramische Werkstoff entsteht durch das Schmelzen ge-eigneter Rohstoffe im elektrischen Lichtbogenofen. Diese Produkte zeichnen sich aus durch sehr hohe Abrieb-, Hitze-, und Druckfestigkeit sowie chemische Beständigkeit. Die Abriebfestigkeit von Eucor überschreitet diejenige von Schmelzbasalt sogar mehrfach. ■