Sanierung der Solothurner Abfalldeponien
Die sogenannten Stadtmist-Deponien in Solothurn werden ab 2023 saniert und rekultiviert. Bis Ende 2022 werden ein Installationsplatz und eine Aufbereitungsanlage eingerichtet.
Bis in die 1970er Jahre betrieb Solothurn westlich der Stadt die sogenannten Stadtmistdeponien. Während 50 Jahren wurden dort rund 500000 Tonnen Siedlungs- und Gewerbeabfälle abgelagert.
Die ARGE Vision Solothurn, bestehend aus der Eberhard Bau AG, der Eberhard Recycling AG und der Ebiox AG, erhielt im Jahr 2016 den Zuschlag für die Sanierung und die Rekultivierung der drei Stadtmistdeponien. Der Totalunternehmer-Auftrag umfasst der neben der Ausführung auch Planung und Projektierung.

Auf der Deponie Spitelfeld wurde im April 2021 ein Testfeld für Belüftungsversuche installiert. Filterbrunnen entfernen das eingestaute Deponiesickerwasser und Belüftungslanzen saugen das Deponiegas ab. Mit der Belüftung sollen geruchsintensive Gase eliminiert und so ein Aushub ohne Emissionen möglich werden. Im Bereich der Deponie Unterhof entsteht bis Ende 2022 ein Installationsplatz sowie eine Anlage zur Aufbereitung der im Projekt anfallenden Abfälle.
Der offizielle Spatenstich für die Deponiesanierung fand bereits am 4. Juli 2022 statt. Im Frühling 2023 beginnen der etappenweise Aushub sowie die fortlaufende Aufbereitung der Abfälle vor Ort. Der Projektabschluss ist für das Jahr 2028 geplant.
Weitere Informationen
www.eberhard.ch