Umbau Bahnhof Lausanne erst 2037 abgeschlossen

Der Umbau des Bahnhofs Lausanne wird mehr als vier Jahre länger dauern als ursprünglich vorgesehen. Der Abschluss der Arbeiten ist für 2037 vorgesehen. Das Bundesamt hatte die Statik als ungenügend taxiert, was zu einer Überarbeitung der Planung geführt hat.

Die SBB haben dem Bundesamt für Verkehr (BAV) ein angepasstes Vorgehen und eine neue Planung für die Arbeiten im Bahnhof Lausanne unterbreitet. Dazu gehören Lösungsansätze für die Verankerungen, Statik und Passagierströme. Gemäss neuer Planung beginnen die Arbeiten für das Untergeschoss des Bahnhofplatzes im April 2024, die Ankerarbeiten im Süden des Bahnhofs im Juli 2024. Der Umbau der Perrons ist für 2026 vorgesehen. Ursprünglich hätten die Bauarbeiten im Dezember 2022 beginnen sollen.

Verankerungen im Süden des Bahnhofs

Für die neuen Verankerungen, welche die Stützmauer und die Statik der Südfassade des Bahnhofs verstärken, wurden vom BAV zusätzliche Informationen verlangt. Um die geologischen Verhältnisse des Geländes zu prüfen, wurden Testverankerungen gebaut. Das BAV kann das überarbeitete Dossier im Frühling 2024 prüfen. Darüber hinaus verlangte das BAV hat zusätzliche Informationen zur Statik des Bahnhofplatz-Untergeschosses.

Bis 2032 soll der Bahnhof Lausanne breitere Bahnsteige, eine zusätzliche Personenunterführung sowie ein unterirdisches Parkhaus erhalten. (Visualisierung: SBB)
Bis 2037 soll der Bahnhof Lausanne breitere Bahnsteige, eine zusätzliche Personenunterführung sowie ein unterirdisches Parkhaus erhalten. (Visualisierung: SBB)

Perrons und Unterführungen

Weiter hat das BAV Aspekte in Bezug auf die Perrons und Unterführungen beanstandet. Dafür suchten die SBB-Projektteams nach Verbesserungen. Angesichts des steigenden Personenaufkommens und Angebots im Bahnhof Lausanne sind staufreie und sichere Passagierströme für den reibungslosen Betrieb ausschlaggebend. Um den Abriss weiterer Gebäude südlich des Bahnhofs zu vermeiden, wurden 2012 für das Projekt Perrons definiert, die aus heutiger Sicht zu schmal sind. Nun planen die SBB breitere Perrons mit mehr Platz für die Passagiere.

Neue Marschtabelle für Bauarbeiten

Mit den rund 12 Monaten Verspätung, die das Projekt bereits heute hat, sollten die Arbeiten 2037 abgeschlossen sein, also viereinhalb Jahre später als ursprünglich geplant. Die Mehrkosten für die neue Planung werden in den nächsten Monaten eruiert.

Gemäss neuer Planung beginnen die Arbeiten für das Untergeschoss des Bahnhofplatzes 2024, jene für den Umbau der Perrons 2026. Das neue Parking Epinettes nimmt 2026 den Betrieb auf, die neuen Perrons werden zwischen 2030 und 2036 schrittweise eröffnet.

Weitere Informationen

company.sbb.ch

Weitere Beiträge zum Thema

JETZT ANMELDEN
fachbau.ch Newsletter
fachbau.ch bietet Ihnen wertvolle Einblicke, aktuelle Trends und exklusive Informationen aus der Bau- und Immobilienbranche, um Sie stets auf dem neuesten Stand und gut informiert zu halten.
ANMELDEN
Sie können sich jederzeit abmelden!
close-link