CRB bietet Plugin zur Klassifizierung von Bauteilen

Das neue eBKP-Plugin der CRB vereinfacht die Klassifizierung von Bauteilen im Modell. Es schafft damit die Basis für eine zuverlässige Mengenermittlung und erhöht die Qualität von 3D-Modellen.

Um eine Mengenermittlung direkt aus dem 3D-Modell herzuleiten, müssen die Bauteile zuerst klar klassifiziert respektive der eBKP-Gliederung zuzuweisen werden. Bisher verlief dieser Prozess manuell, was nicht nur zeitintensiv und fehleranfällig war, sondern auch entsprechendes Know-how benötigte. Das neue eBKP-Plugin der Schweizerischen Zentrale für Baurationalisierung CRB erleichtert diese Zuweisung. Es ist ab sofort für die CAD-Software Revit erhältlich.

Aktive Unterstützung beim eBKP-Mapping

Planerinnen und Planer können mit dem eBKP-Plugin Bauteile direkt in der CAD-Software nach dem Baukostenplan eBKP klassifizieren. Dies vereinfacht die Arbeit der Modellierer. Anstatt wie bisher Daten aus endlos langen Excel-Tabellen mühsam ins Modell einzupflegen, stellt das Plugin halbautomatisierte eBKP-Vorschläge bereit. Weiter kann das Plugin ganze Bauteilgruppen auf einmal klassifizieren. Projektleiter Marcel Chour betont, dass die CRB mit dem eBKP-Plugin ein grosses Bedürfnis der Planer erfüllt: «Es erlaubt ihnen eine einheitliche und teilautomatisierte Klassifizierung der Bauteile direkt in der CAD-Software.»

Das eBKP-Plugin ist eine grosse Hilfe: die Bauteile können effizient und korrekt klassifiziert werden. (Foto: pd)
Das eBKP-Plugin ist eine grosse Hilfe: die Bauteile können effizient und korrekt klassifiziert werden. (Foto: pd)

Gemäss Feedback von ersten Anwendern ist die Bedienung des eBKP-Plugins einfach und intuitiv. Sie schätzen das Suchfenster, mit dem sich passende eBKP-Codes rasch finden lassen, und betrachten das eBKP-Plugin als wirkungsvolle Erweiterung ihres Werkzeugkastens. Wer Fragen zur praktischen Anwendung hat, kann jeden zweiten Mittwoch den kostenlosen Online-Fixtermin nutzen.

Aufbau von Fachwissen

Mit dem eBKP-Plugin sind die technologischen Voraussetzungen für eine modellbasierte Mengen- und Kostenermittlung gegeben. Damit der Nutzen des neuen Plugins optimal zum Tragen kommt, muss die Qualität des Modells gut sein. Weiter hilft ein vertieftes Verständnis für den elementbasierten Baukostenplan eBKP. Die CRB bietet hierzu regelmässig Weiterbildungskurse an.

> crb.ch/ebkp-plugin

Weitere Beiträge zum Thema

JETZT ANMELDEN
fachbau.ch Newsletter
fachbau.ch bietet Ihnen wertvolle Einblicke, aktuelle Trends und exklusive Informationen aus der Bau- und Immobilienbranche, um Sie stets auf dem neuesten Stand und gut informiert zu halten.
ANMELDEN
Sie können sich jederzeit abmelden!
close-link