Geothermisches Kraftwerk bei Inwil geplant

Geothermie-Kraftwerke bieten ein grosses Potenzial, künftig rund um die Uhr und zu jeder Jahreszeit umweltfreundlich Strom und Wärme zu produzieren. Die CKW wollen deswegen bei Inwil (LU) ein Geothermie Kraftwerk planen und erstellen.

Die CKW planen im Raum Inwil (LU) ein Geothermie-Kraftwerk zur Produktion von erneuerbarem Strom und erneuerbarer Wärme. Um den Untergrund besser bewerten zu können und die Erfolgschancen des Projekts genauer abzuschätzen , nehmen die CKW grossräumig passive seismische Messungen vor. Die dafür notwendigen Messinstrumente (Seismometer) werden von der Firma Invert im Auftrag der CKW seit dem 10. Januar 2025 an zahlreichen Stellen in den Kantonen Luzern, Aargau, Zug, Schwyz sowie Ob- und Nidwalden im Boden verlegt.

Im eingerahmten Bereich wollen die CKW ein geothermisches Kraftwerk errichten. (Foto: ETH-Bibliothek Zürich)
In der Gemeinde Inwil (LU) wollen die CKW im eingerahmten Bereich ein geothermisches Kraftwerk errichten. (Foto: ETH-Bibliothek Zürich)

Der genaue Zeitpunkt der Arbeiten ist abhängig von der Witterung. Die Messungen dauern voraussichtlich acht Wochen. Ende Februar/Anfang März entfernen Mitarbeiter von Invert die Seismometer wieder und werten die gesammelten Daten wissenschaftlich aus.

> geothermie-schweiz.ch/

Weitere Beiträge zum Thema

JETZT ANMELDEN
fachbau.ch Newsletter
fachbau.ch bietet Ihnen wertvolle Einblicke, aktuelle Trends und exklusive Informationen aus der Bau- und Immobilienbranche, um Sie stets auf dem neuesten Stand und gut informiert zu halten.
ANMELDEN
Sie können sich jederzeit abmelden!
close-link