Nachhaltige Lösung für Plastikrecycling
Die Enespa Technologies AG aus dem schweizerischen Appenzell beteiligt sich zu 40 Prozent am finnischen Start-up Plasteco. In den kommenden Jahren ist eine umfassende Zusammenarbeit geplant. Demnächst geht die erste in Kooperation entwickelte und gebaute Anlage auf die Reise nach Finnland.
Die Enespa-Gruppe geht eine strategische Partnerschaft mit dem finnischen Start-up Plasteco Ltd. ein. Die Enespa ist eine aufstrebende Unternehmens-Gruppe in der Greentech-Industrie mit Gesellschaften in der Schweiz, Liechtenstein, Deutschland und den USA. Sie baut und betreibt industrielle Anlagen in den Bereichen chemisches Plastikrecycling, Ölveredelung und Reifenpyrolyse.
Gemeinsam treiben Enespa und Plasteco die Entwicklung moderner Recyclinglösungen voran. Im Fokus steht eine 40-prozentige Beteiligung der Enespa Technologies AG in Appenzell – eine 60-prozentige Tochter der Enespa AG in Appenzell – an der PlastEco Ltd. in Lahti. Die Plasteco erhöht dazu ihr Kapital.
Gleichzeitig stellt die Enespa-Gruppe zwei Vertreter im Verwaltungsrat der Plasteco Ltd. Joachim Vogt, neuer COO der Enespa-Gruppe, sowie Ben Richters, CTO, werden zukünftig im Verwaltungsrat von Plasteco Ltd. mitwirken und eine enge sowie zielgerichtete Zusammenarbeit zwischen den beiden Unternehmen fördern.
Startschuss durch erste Anlagenlieferung
Die Partnerschaft beginnt mit der Lieferung einer ersten Anlage für chemisches Recycling, die im Februar 2025 nach Lahti gebracht wird. Die Maschine hat eine Kapazität von fünf Tonnen pro Tag. Erfolgen Aufbau und Tests planmässig, startet der Betrieb im April 2025. Für die Zukunft ist eine jährliche Lieferung weiterer Anlagen sowie eine kontinuierliche Erweiterung der Kapazitäten geplant.
Gebündeltes Know-how
Mit ihrer Partnerschaft setzen die Enespa-Gruppe und die Plasteco Ltd. einen bedeutenden Schritt hin zu einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft. Plasteco setzt auf modernste Pyrolysetechnologie und kooperiert eng mit lokalen Akteuren, um Plastikabfälle effizient zu verarbeiten und zurück in den Kreislauf zu führen.
Dabei stützen sie sich auf ein grosses Netzwerk und beste Kenntnisse des lokalen Marktes. Enespa entwickelt und baut die Anlagen und bringt mit der Partnerschaft ihre Lösungen in einen wachsenden Markt. Mit dieser Zusammenarbeit unterstreicht Enespa ihren Anspruch, eine führende Rolle in der Kreislaufwirtschaft einzunehmen und ihre Lösungen international zu etablieren.