Neue Werkstätten für regenerative Materialien

Um die Bauwirtschaft nachhaltig zu verändern ist es wichtig, den Dialog zwischen Planern und Handwerkern oder Handwerkerinnnen zu stärken.

Diesen Sommer bietet sanu neu 3 Werkstätten an, in denen Teilnehmende selbst Handanlegen können und gleichzeitig ihr Netzwerk ausbauen. Die bekannten Werkstattkurse von sanu sprechen dabei beide Berufsgruppen an und fördern die Verbindung von Praxis und Theorie beim Bauen mit regenerativen Materialen. Dazu bietet die sanu im Juni und August erstmals drei verschiedene Werkstattkurse an, die einzeln gebucht werden können.

Bauen mit Lehm, Stroh oder Mineralien

In der Werkstatt Lehmbau lernen Teilnehmende durch praktisches Arbeiten Lehmtechniken wie Lehmputz, Stampflehm und Lehmsteine kennen. In der Werkstatt Strohbau werden lasttragende und ausfachende Systeme behandelt. Durch praktisches Arbeiten lernen die Teilnehmenden der Werkstatt Mineraloberfläche verschiedene Verputztechniken.

www.sanu.ch

Weitere Beiträge zum Thema

JETZT ANMELDEN
fachbau.ch Newsletter
fachbau.ch bietet Ihnen wertvolle Einblicke, aktuelle Trends und exklusive Informationen aus der Bau- und Immobilienbranche, um Sie stets auf dem neuesten Stand und gut informiert zu halten.
ANMELDEN
Sie können sich jederzeit abmelden!
close-link