Sanierung Limmatbrücke Wettingen
Die im Jahr 1969 erstellte Limmatbrücke zwischen Wettingen und Neuenhof ist aufgrund der sehr hohen Verkehrsbelastung stark beansprucht und war des-halb sanierungsbedürftig. Jetzt konnten die Bauarbeiten beendet werden.

Die Limmatbrücke zwischen Wettingen und Neuenhof ist ein Nadelöhr und Bestandteil der Kantonsstrasse. Täglich fahren rund 22‘000 Fahrzeuge über diesen Strassenteil. Die hoch frequentier-te Brücke wird stündlich auch von rund 60 LKW befahren, welche die Zufahrt zum Autobahnanschluss nutzen. Vier Buslinien der regionalen Verkehrsbetrie-be queren die Limmatbrücke zeitweise im Fünfminutentakt. Dieses hohe Verkehrs-aufkommen hat die Brücke stark bean-sprucht. Die Instandsetzung der Brücke startete im Juni 2020, die Arbeiten werden voraussichtlich Ende 2020 abgeschlossen sein.
Bauphase 1: Juni bis Juli 2020
Der Fuss-und Veloweg, der auf einer unteren Ebene − unter der Fahrbahnplat-te − liegt, wurde umfangreich saniert. Der Belag, die Belagsabdichtung und die Fahrbahnübergänge wurden ersetzt. Der Konsolkopf (Randbereich) wurde angehoben und die niedrigen Geländer wurden ebenfalls ersetzt.
Der alte Gussasphalt-Belag wurde durch einen neuartigen, dünnen Baustoff ersetzt. Ein ultrahochfester Faser-Ver-bundbaustoff (UHFB) wurde drei Zenti-meter dünn eingebaut. Mit diesem Baustoff wurde auch der Konsolkopf erhöht. Der UHFB ist eine Abdichtung und gleichzeitig auch der Belag für den Fuss-und Veloweg.
Beide Fahrbahnübergänge mussten 2014 und 2019 provisorisch mit Belagsrampen gesichert werden. Diese alten Fahrbahn-übergänge aus Stahl wurden durch eine Polyflex-Belagsdehnfuge ersetzt.

Das bestehende Geländer wurde neu 1,3 Meter hoch, da die Beleuchtung im Handlauf integriert ist. Das LED-Licht in der Absturzsicherung verringert die Lichtverschmutzung, reduziert den Energiebedarf und verbessert die Wegausleuchtung.
Die Wohnsiedlungen unter der Brücke werden, wie vor der Instandstellung, durch Schutzgitter vor herabfallenden Gegenständen geschützt.
Bauphasen 2 und 3: Juli bis November 2020
Auf der Strassenebene mussten die Abdichtung, der Belag und die Leitplan-ken ersetzt, die Entwässerung und die Konsolen saniert werden. Vor dem neuen Belagseinbau wurde die Tragkonstruktion der Brücke punktuell saniert. Beide Konsolköpfe mussten instand gestellt werden, da die Leitplanken aus dem Beton entfernt werden. Die Leitplanken mit den Schutzeinrichtungen wurden ersetzt und verlängert. Im Zuge dieser Arbeiten wurden die Signalisationen und die Beleuchtung angepasst.

Die Entwässerung wurd gemäss den geltenden Vorgaben angepasst und am Entwässerungssystem auf Seite Neuen-hof angeschlossen. Im Hohlkasten mussten die Leitung ersetzt und bis Neuenhof verlängert werden. Auf Seite Neuenhof wurde ein neuer Kanalisations-anschluss gebaut.
Die drei Brückenpfeiler mussten instand gestellt werden. Der Beton wurde gewaschen und erhielt einen Schutzan-strich gegen Schadstoffeintritt aus der Umwelt. Alle Pfeiler wurden dafür rundum eingerüstet. ■