bauma 2025 setzte Impulse und erzeugt Aufbruchstimmung
Rund 600'000 Besucher und Besucherinnen aus mehr als 200 Ländern und 3'601 Aussteller aus 57 Nationen versammelten sich vom 7.-13. April auf dem Messegelände in München.

Nicht jede Messe wird zum Gradmesser – die bauma ist es jedes Mal aufs Neue. Die Weltleitmesse für Baumaschinen, Baustoffmaschinen, Bergbaumaschinen, Baufahrzeuge und Baugeräte fand vom 7. bis 13. April 2025 auf dem Münchner Messegelände statt. In einer Zeit, die von globalen Herausforderungen geprägt ist, hat die bauma eindrucksvoll unter Beweis gestellt, wozu die Branche fähig ist.
Wichtiger Impulsgeber
Die bauma war nicht nur Bühne für wegweisende Innovationen und neue Partnerschaften – sie ist und bleibt ein zentraler Impulsgeber. Mit rund 600’000 Besucherinnen und Besuchern aus mehr als 200 Ländern sowie 3’601 Ausstellern aus 57 Nationen zeigte sich die bauma 2025 als stabiles Fundament und zukunftsweisende Plattform in unruhigen Zeiten. Stefan Rummel, Geschäftsführer der Messe München, freut sich: „Wir waren Gastgeber für rund 600’000 Besucherinnen und Besucher aus mehr als 200 Ländern und Regionen. Die bauma ist der Herzschlag der Branche und hat erneut gezeigt, wie entscheidend die persönlichen Begegnungen und der Austausch für Fortschritt und den globalen Handel sind. Vom Messegelände in München geht ein starkes Signal der Zuversicht für die gesamte Branche aus.“
Unternehmensentscheider betonten die Relevanz der bauma für Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Fortschritt. Dementsprechend war ein deutliches Wachstum bei Besuchern aus dem Ausland zu verzeichnen. Die nächste bauma findet vom 3. bis 9. April 2028 auf dem Messegelände in München statt.