Sanierung Wipkinger Viadukt
Bis 2025 planen die SBB, diverse Bestandteile der Bahninfrastruktur auf dem Abschnitt zwischen Zürich und Zürich-Oerlikon in Wipkingen zu sa-nieren. Unter anderem wird das Wipkinger Viadukt saniert. Im gleichen Zug soll auch der Bahnhof Wipkingen um-und stufenfrei ausgebaut werden.

Zurzeit erarbeiten die SBB das Auflage-projekt. Die Realisierung der Arbeiten ist von Frühling 2023 bis Frühling 2025 geplant. Um effizient zu bauen und die Auswirkungen auf Anwohnende und Reisende zu minimieren, planen die SBB, einen Grossteil der Arbeiten während einer einjährigen Streckensperrung Zürich HB–Zürich Wipkingen zwischen Dezember 2023 und Dezember 2024 auszuführen. Im Vergleich zur Realisie-rung aller Bauarbeiten während laufen-dem Bahnbetrieb können die Arbeiten so in bedeutend kürzerer Zeit, kostengünsti-ger und in besserer Qualität vorgenom-men werden. Details zum Bauprogramm sind in Erarbeitung. Die SBB rechnen mit Gesamtkosten von rund 100 Millionen Franken. Die Finanzierung erfolgt über die Leistungsvereinbarung (LV) zwischen den SBB und dem Bund.
Erneuerung Brücken und Viadukt
Die SBB werden das ganze Mauerwerk sanieren. Instandgestellt werden sämt-liche Brücken auf dem Abschnitt. Also die Brücken Neugasse und die Brücken über die Josefstrasse, die Heinrichstras-se und die Limmatstrasse. Auch die Brücke über den Sihlquai wird instandge-stellt. Die Brücke über die Wasserwerk-strasse wird neu gebaut und die Nord-brücke verbreitert. Diese Verbreiterung erfolgt im Auftrag der Stadt Zürich. Auch im Tunnel zwischen Zürich Wipkin-gen und Zürich-Oerlikon werden Arbeiten ausgeführt. Saniert werden sollen sämtliche Feucht-, Tropf-und Hohlstellen im gesamten Tunnel.
Ebenfalls erneuert werden die Fahrleitun-gen und die Fahrbahn auf dem ganzen Streckenabschnitt.

Neugestaltung Bahnhof Wipkingen
Im Zug der Sanierungsarbeiten wird auch der Bahnhof Wipkingen rundum erneuert. Ziel ist ein behindertengerechter S-Bahnhof. Das heutige Mittelperrons wird aufgehoben. Aufgehoben wird auch die Unterführung Nord. Die Zugänge zu den Perrons werden neu gebaut. Sie sind künftig stufenfrei. Die Perrons werden ebenfalls erhöht. Sie ermöglichen so einen stufenfreien Zustieg in die Züge. Eine neue Personenunterführung verbindet die Perrons. Sie wird im Süden des Bahnhofes erstellt. Für eine behin-dertengerechte Vollerschliessung werden zur Nordstrasse Lifte erstellt. ■