Campus Sursee eröffnet Trimble-Technologielabor
Trimble und Campus Sursee haben gemeinsam ein hochmodernes Technologielabor im auf das Bauwesen spezialisierte Ausbildungszentrum in Sursee eingerichtet, um hochqualifizierte Arbeitskräfte für innovative Lösungen von morgen auszubilden.

Das Trimble Technology Lab baut auf der Führungsrolle und Exzellenz des Zentrums in Ausbildung und Forschung in den Bereichen Ingenieurwesen, Bauwesen und nachhaltige gebaute Umwelt auf. Das Labor bietet einer Reihe von Fachleuten, darunter Baumaschinenführer, Vorarbeiter, Bauleiter und Geschäftsführer direkten Zugang zu modernsten Technologien für den gesamten Bauprozess. Das duale Ausbildungssystem der Schweiz ermöglicht es, die im Labor erworbenen Kompetenzen bereits am nächsten Tag auf der Baustelle oder in der Arbeitsvorbereitung in die Praxis umzusetzen. Das Technologielabor bietet auch ein breites Spektrum an Weiterbildungskursen für Berufserfahrene an, die zusätzliche Fähigkeiten erwerben möchten. Die am Campus Sursee ausgebildeten Fachkräfte sind befähigt, Schlüsselrollen in ihren Unternehmen zu übernehmen und digitale Technologien auf breiter Basis zu implementieren. Das Trimble Technology Lab wurde dank der Unterstützung der MEB-Gruppe, Trimbles Sitech- und BuildingPoint Allnav- Händlern ermöglicht.
Für die nächste Generation von Baufachleuten
„Dieses neue Trimble Technology Lab, in Zusammenarbeit mit der MEB Group, ist in seinem Zweck einzigartig und konzentriert sich auf die Unterstützung aktueller Branchenexperten bei Weiterbildungen in der Schweiz“, sagte Allyson McDuffie, Director of Education and Outreach bei Trimble. „Durch solche Beziehungen und Projekte im Ausland zielt Trimble darauf ab, nicht nur die nächste Generation von Baufachleuten, sondern auch Berufstätige zu unterstützen. Das Lab am Campus Sursee ist ein Ort für Fachleute der Bau- industrie, um sich weiterzubilden und wichtige Erfahrungen mit neuen Technologien und „Best Practices“ zu sammeln. Der Bildungszentrum Bau in Sursee ist in die- sem Bereich führend und ein Vorbild für andere.“

Digitale Kompetenz am Bau wird immer wichtiger
„Wir sind davon überzeugt, dass digitale Kompetenzen in der Baubranche immer wichtiger werden. Mit der Unterstützung unseres neuen Trimble Technology Lab sind wir in der Lage, Fachkräfte auf allen Ebenen und Karrierestufen mit digitalen Kompetenzen auszustatten und sie so auf ihre beruflichen Herausforderungen vorzubereiten“, so Thomas Stocker, Geschäftsführer bei Campus Sursee Bildungszentrum Bau. „Wir sind begeistert von der unkomplizierten und zielorientierten Zusammenarbeit mit Trimble und der MEB-Gruppe in der Schweiz. Dem Lab geht bereits eine langjährige Kooperation zwischen der MEB-Gruppe und dem Bildungszentrum voraus. Mit dem neuen Lab wird Campus Sursee auch zu einem beliebten Trainingspartner für andere und verwandte Branchen und nimmt damit eine wichtige Vorreiterrolle bei der Zusammenarbeit verschiedener Gewerke und der gemeinsamen Planung am digitalen Modell ein.“
MEB-Gruppe engagiert sich im Bereich Aus- und Weiterbildung
„Mit dem Trimble Technology Lab können die Ausbilder den Bauprofis die notwendigen digitalen Bauwerkzeuge für heute und die Zukunft an die Hand geben“, sagte Markus Brun, Vorstandsvorsitzender der MEB Gruppe. „Die MEB-Gruppe wird mit Experten von Sitech, BuildingPoint und Allnav die praktische Einweisung im Technologielabor unterstützen. Trimble, die MEB-Gruppe und Campus Sursee leisten einen wichtigen Beitrag zur erfolgreichen Digitalisierung der Schweizer Bauwirtschaft.“

Modernste Technik für Planung, Maschinensteuerung und BIM
Das Labor wird eine breite Palette von Trimbles branchenführenden Technologien wie dem Trimble XR10 mit HoloLens 2 umfassen; GNSS-Empfänger, -Controller und -Tablets; Robotik-, Universal- und Scanning-Totalstationen; Laserscanner; Trimble Earthworks Grade Control Platform für Bagger und Walzenzüge sowie Trimble Roadworks Paving Control Platform für Walzenzüge. Zu den fortschrittlichen Softwarelösungen gehören realWorks-Scansoftware, Trimble FieldLink Office, Trimble Business Center, Tekla Structures, Tekla Model Sharing, Tekla Structural Design Suite, Trimble Connect und Trimble Quadri Kollaborationsplattformen, Trimble Siteworks, Trimble Tilos, Trimble WorksOS und die beliebte 3D-Modellierungssoftware des Unternehmens, SketchUp Pro. Das breite Connected Construction-Portfolio von Trimble ermöglicht es allen Fachleuten entlang des Projektlebenszyklus Projektprozesse zu beschleunigen und so Produktivität, Qualität, Transparenz, Sicherheit und Nachhaltigkeit zu verbessern und gleichzeitig Abfall zu reduzieren.
Über den Campus Sursee
Seit 1972 bietet der Campus Sursee eine Ausbildung im Bauhandwerk sowie berufsorientierte Aus- und Weiterbildung an. Mit jährlich 15’000 Teilnehmenden in über 1’000 verschiedenen Aus- und Weiterbildungskursen ist Campus Sursee die wohl grösste Berufsbildungsinstitution der Schweiz. In der höheren Berufsausbildung werden Führungsberufe ausgebildet und die Teilnehmenden auf eidgenössische Prüfungen vorbereitet. Dies ermöglicht einen Vergleich unter den verschiedenen Ausbildungsanbietern, wodurch das Bildungszentrum fast immer die höchsten Erfolgsquoten vorweisen kann. Auch Kran- und Baumaschinenführer profitieren von einer hochwertigen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeit. Knapp 500 speziell für die Campus Sursee Kurse ausgebildete Trainingscoaches bilden praxisorientiert aus, von dem die Unternehmen direkt profitieren.