Eignungsatteste für Renovations- und Reparaturverfahren von Abwasserleitungen

Eine Sanierung der Abwasserleitungen in der Gemeinde steht an? Doch welches Verfahren hat die erforderliche Qualität und verspricht was es hält? Die QUIK-Geschäftsstelle beim VSA prüft Verfahren und Firmen nach dem Stand der Technik und erteilt bei Erfüllung der gestellten Bedingungen das VSA-Eignungsattest. Die Zertifizierungsliste wurde eine hilfreiche Entscheidungsgrundlage für Gemeinden und Bauherren.

QUIK ist die Abkürzung für: «Qualitätssicherung in der Kanalsanierung». In der erstmals 2002 publizierten VSA-Richtlinie QUIK sind die Grundlagen und das Verfahren für die Zertifizierung von Instandsetzungs- und Sanierungsverfahren mit dem sogenannten «VSA-Eignungsattest» definiert. Die Richtlinie wurde überarbeitet und Anfang 2022 neu publiziert.

Der VSA prüft gängige Verfahren auf ihre Qualität hin. Yvonne Gander, zuständige Fachperson betreut seit Anfang 2018 die Zertifizierung. «Es ist uns wichtig, dass wir Gemeinden und Bauherren eine faktenbasierte Entscheidhilfe bei der Auswahl des geeigneten Sanierungsverfahren anbieten können». Yvonne Gander prüft zusammen mit Fachexperten die eingehenden Gesuche interessierter Firmen, ob die Qualitätsanforderungen gemäss der VSA-Richtlinie eingehalten werden. Bei Erfüllung der gestellten Bedingungen erhalten die Firmen und Verfahren das VSA-Eignungsattest. Der VSA publiziert die Liste auf seiner Website.

aquaetgas.ch

Weitere Beiträge zum Thema

JETZT ANMELDEN
fachbau.ch Newsletter
fachbau.ch bietet Ihnen wertvolle Einblicke, aktuelle Trends und exklusive Informationen aus der Bau- und Immobilienbranche, um Sie stets auf dem neuesten Stand und gut informiert zu halten.
ANMELDEN
Sie können sich jederzeit abmelden!
close-link