Generalversammlung der HG Commerciale in neuem Format
Die Generalversammlung der HG Commerciale fand nach pandemiebedingter Pause in einem neuen Format statt: Ein Anlass - vier Standorte in der ganzen Schweiz. Die Abstimmungen und Wahlen wurden bereits vorgängig elektronisch abgewickelt.
Am 1. Juni konnte die HG Commerciale (HGC) endlich wieder ihre Generalversammlung mit ihren Mitgliedern und Partnern abhalten. Sie tat dies das erste Mal im Format eines «Baupartner-Treffs», der gleichzeitig an vier Standorten durchgeführt wurde, um den Besuchern allzu lange Anfahrtswege zu ersparen. Der offizielle Teil wurde dazu live aus Schlieren ZH übertragen.

Moderatorin Mascha Santschi führte frisch, kompetent und mit Humor durch das Programm, das mit einer lebhaften Fragerunde mit Verwaltungsratspräsident Beat Juen und CEO Martin Tobler begann. Diese blickten auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr zurück. Mit Genugtuung konnten sie unter anderem von einer Steigerung des Bruttoertrags um mehr als acht Prozent auf über 800 Millionen Franken berichten und auf die eben ausbezahlte Umsatzrückvergütung an ihre Mitglieder und Kunden von vier Millionen hinweisen.

Die Abstimmungen und Wahlen wurden aus Gründen der Effizienz schon im Vorfeld und erstmals auf elektronischem Weg durchgeführt. So konnte Juen zügig durch die Traktanden führen und die durchwegs mit grossem Mehr positive Ergebnisse erzielen.

Zum Schluss des offiziellen Teils wurde CFO Alfred Luchsinger, der zuvor durch die Zahlen des Jahresabschlusses geführt hatte, nach einer 38 Jahren bei der HGC feierlich in die verdiente Pension verabschieden. Sein Nachfolger ist Marc Schega, der seine Funktion per 1. Juni 2022 übernommen hat.
Geschäftsbericht der HG Commerciale: