Aktive Personenerkennung für Radlader

Der Verband der Baubranche, Umwelt- und Maschinentechnik (VDBUM) zeichnet die aktive Personenerkennung von Liebherr mit dem Förderpreis 2022 aus. Es handelt es sich um ein intelligentes Assistenzsystem für Radlader.

Im Juli 2022 prämierte eine Fachjury die aktive Personenerkennung von Liebherr mit dem VDBUM-Förderpreis in der Kategorie „Entwicklungen aus der Industrie“. Die aktive Personenerkennung unterscheidet mit Hilfe von Sensoren und künstlicher Intelligenz automatisch zwischen Personen und Objekten, um den Maschinenführer gezielt vor einem Unfall mit Personen zu warnen. Bewegt sich eine Person in den Heckbereich des Radladers, so alarmiert das System den Maschinenführer auf grössere Entfernung als bei statischen Objekten wie Wänden oder Säulen. Durch die intelligente Klassifizierung reduziert sich die Anzahl unnötiger Warnsignale und somit die Belastung für den Maschinenführer.

Bremsassistent und Gefahrenkarte

Neben den gezielten Warnsignalen sind der Bremsassistent und die Gefahrenkarte weitere Funktionen der aktiven Personenerkennung, die zur Unfallvermeidung beitragen. Sobald die Sensoren eine Gefahrenquelle erfassen, verzögert der Bremsassistent automatisch die Geschwindigkeit des Radladers. Somit entfällt im Vergleich zum herkömmlichen Abbremsen die menschliche Reaktionszeit. Der Anhalteweg verkürzt sich, was die Häufigkeit und Intensität potenzieller Unfallsituationen verringert.

Bei jedem Warnsignal überträgt das Assistenzsystem ein GPS-Signal an das Liebherr-Datenübertragungs- und Ortungssystem LiDAT. Darauf aufbauend stellt Liebherr für jeden Betreiber eines Radladers mit aktiver Personenerkennung in LiDAT die Gefahrenkarte, eine Visualisierung von Risikozonen und möglichen Unfallquellen auf dem Werksgelände, zur Verfügung. Darauf aufbauend kann der Betreiber Massnahmen zur Unfallprävention ergreifen und damit die Sicherheit erhöhen.

Manuel Bös (Mitte), Leiter für Aufstrebende Technologien im Liebherr-Werk Bischofshofen, nimmt den VDBUM-Förderpreis 2022 entgegen. (Foto: pd)

Der Verband der Baubranche, Umwelt- und Maschinentechnik (VDBUM) ist eine berufsständische Interessenvertretung, die ihre Mitglieder in allen Fragen des beruflichen Alltags vertritt und ein Forum für Baufachleute darstellt. Zum Mitgliederkreis gehören sowohl die Anwender als auch die Hersteller der Baumaschinen mit ihren Vertriebs- und Servicepartnern.

Weitere Informationen
liebherr.com/

Weitere Beiträge zum Thema

JETZT ANMELDEN
fachbau.ch Newsletter
fachbau.ch bietet Ihnen wertvolle Einblicke, aktuelle Trends und exklusive Informationen aus der Bau- und Immobilienbranche, um Sie stets auf dem neuesten Stand und gut informiert zu halten.
ANMELDEN
Sie können sich jederzeit abmelden!
close-link