Umfahrung Mellingen eröffnet
Ende Oktober konnte nach zweijähriger Bauzeit die Umfahrung von Mellingen AG ihrer Bestimmung übergeben werden. Der 1,9 Kilometer lange neue Strassenabschnitt hat 36,5 Millionen Franken gekostet.
Der Kanton Aargau hat für 36,5 Millionen Franken ab Sommer 2020 eine 1,9 Kilometer lange Umfahrungsstrasse erstellt, die den historischen Stadtkern von Mellingen vom Durchgangsverkehr entlasten soll. Die neue Strasse, die die Stadt an der Reuss im Westen umfährt, konnte Ende Oktober 2022 mit acht Monaten Vorsprung auf den ursprünglichen Terminplan dem Verkehr übergeben werden.

Der nördliche Abschnitt 1 des Bauprojekts umfasste die Neuanlage der Kantonsstrasse vom Kreisel Tanklager (K 268) bis zur Birrfeldstrasse (K 269) mit einem neuen Reussübergang. Eine Projektänderung verlangte die Verschiebung des Trassees nördlich der Reuss um rund 7,5 Meter ins benachbarte Landwirtschaftsland. Damit konnte gewährleistet werden, dass die Militärstrasse am Fuss des Gruemethügels bestehen bleibt und das BLN-Objekt 1305 dort nicht mehr tangiert wird. Zudem wurde auf der Brückenbrüstung eine Leitschranke montiert. Dadurch wurde erreicht, dass die Brücke schlanker wirkt. Diese Projektänderung wirkte sich kostenneutral aus.
Flankierende Massnahmen
Der südliche Abschnitt 2 umfasste die Neuanlage von der Birrfeldstrasse (K 269) bis zur Lenzburgerstrasse (K 268). Dies entlastet die Birrfeld- und Lenzburgerstrasse vom Durchgangsverkehr im historischen Stadtkern von Mellingen sowie auch im neuzeitlichen Stadtteil.

Die Auswertung des Verkehrsmodells hat ergeben, dass die Umfahrung Mellingen zusätzlich mit flankierenden Massnahmen unterstützt werden muss, um wirksam zu sein. Sie haben zum Ziel, das Siedlungsgebiet vom Durchgangsverkehr zu entlasten und zugleich die Altstadt weiterhin zugänglich zu belassen.
Weitere Informationen