Projektwettbewerb für Bahnhof Wädenswil entschieden
Der Projektwettbewerb zum Ausbau des Bahnhofs Wädenswil ist entschieden: Die Jury hat das Projekt «zickzackzug» des Planungsteams Gruner Schweiz AG zum Siegerprojekt gewählt.
Der Bahnhof Wädenswil steht vor einem grossen Ausbauschritt, mit dem die Kapazität für die Reisenden und für den Bahnverkehr gesteigert wird. Mit einem erneuerten, breiteren Mittelperron zwischen den Gleisen 2 und 3 sowie mit der Verbreiterung und Verlängerung des Hausperrons Gleis 1 wird dabei mehr Platz für die Reisenden geschaffen.

Um für dieses verkehrstechnisch, städtebaulich und denkmalpflegerisch anspruchsvolle Projekt die beste Lösung zu finden, hatten die SBB einen Projektwettbewerb lanciert. Neun Teams bewarben sich; fünf davon wurden zur Einreichung eines Projekts eingeladen. Die Jury hat nun das Projekt «zickzackzug» des Planungsteams Gruner Schweiz AG mit dem ersten Preis ausgezeichnet.
«zickzackzug» überzeugt laut Jury unter anderem damit, dass es um den Bahnhof Freiräume mit hoher Aufenthaltsqualität entstehen lässt und so das ganze Bahnhofsgebiet aufwertet. Die Fahrwege und Parkfelder für Velos, Motorräder und Autos sind gut angeordnet und ermöglichen kurze Wege beim Umsteigen. Dazu trägt auch die gut platzierte neue Personenunterführung Seehof bei, die mit Lifts und Treppen erschlossen wird.

Mit dem Entscheid der Jury gehen die Planungsarbeiten in eine neue Phase über: Die SBB erarbeiten nun zusammen mit dem Planungsteam des Siegerprojekts bis Frühling 2024 das Vorprojekt. Verläuft das Bewilligungsverfahren nach Plan, kann der Baubeginn 2027 erfolgen. Die Dauer der Bauarbeiten wird mit rund sechs Jahren veranschlagt.
Der Ausbau des Bahnhofs Wädenswil erfolgt im Rahmen des Ausbauschritts 2035 des Bundes und wird durch dieses Programm finanziert. Die Kosten für den Ausbau einschliesslich der Unterhaltsarbeiten werden auf rund 125 Millionen Franken geschätzt, wobei diese erst im Rahmen des Vorprojekts genauer berechnet werden können.
Weitere Informationen