Neues Zentrum für Bern Ausserholligen

Im Herzen des Entwicklungsschwerpunkts Ausserholligen im Westen von Bern wird ein neues städtisches Zentrum mit drei Hochhäusern entstehen.

Das Areal liegt zwischen der Sport- und Freizeitanlage Weyermannshaus und dem Europaplatz und ist Eigentum von Energie Wasser Bern (EWB) sowie BLS Netz AG. Es bildet das Zentrum des kantonalen Entwicklungsschwerpunkts (ESP) Ausserholligen. Die beiden Grundeigentümerinnen planen die Umnutzung des Areals gemeinsam mit der Stadt Bern. Dabei soll ein mit öffentlichen Verkehrsmitteln erschlossener Quartierbaustein mit Schwerpunkt Büro/Gewerbe entstehen. Zusätzliche Wohn- und eventuell Hotelnutzungen sowie öffentlich zugängliche Erdgeschosse mit Dienstleistungsangeboten sollen das Areal beleben.

Drei Hochhäuser geplant

Anfang April 2023 wurde das Siegerprojekt für die Neuüberbauung des EWB-Arals vorgestellt. Dieses wird mit einer nachhaltigen Überbauung aus Wohnungen- und Geschäftsflächen umgenutzt. Aufbauend auf einer Testplanung und einem Vertiefungsstudium hat EWB einen zweistufigen Gesamtleistungs-Studienauftrag für Entwickler, Planer und Baurechtsnehmer ausgeschrieben. Sieger dieses Verfahrens ist das Team der Halter AG. Ihr Projekt sieht für das Areal drei Hochhäuser vor. Im unteren Teil des höchsten Gebäudes wird sich der neue EWB-Hauptsitz befinden.

Mehr als 200 Genossenschaftswohnungen

Der Sockel des Neubaus schafft über Passerellen und eine gedeckte Werkgasse eine Verbindung zum 2009 eröffneten Technischen Zentrum Holligen von EWB. In der oberen Hälfte des Neubaus entsteht zusätzlicher Raum für Büros. Ergänzend baut die Genossenschaft Viadukt in zwei Hochhäusern rund 220 Genossenschaftswohnungen. Alle Wohnungen werden in Kostenmiete angeboten. Die BLS-Parzelle wird als Installationsplatz für das Bahn-Grossprojekt Bern West genutzt.

Das Siegerprojekt sieht für das EWB-/BLS-Areal in Bern Ausserholligen drei Hochhäuser vor.
Das Siegerprojekt sieht für das EWB-/BLS-Areal in Bern Ausserholligen drei Hochhäuser vor.

Weitere zentrale Elemente der Umnutzung sind die hohe Durchlässigkeit für den Fuss- und Veloverkehr sowie Mietflächen für publikumsorientierte Angebote wie Gastronomie, Kultur und Gesundheitsdienstleistungen sowie Gewerbenutzungen, die zur Belebung und Attraktivität des Areals beitragen.

Das EWB-/BLS-Areal ist ein wichtiges Scharnier zwischen dem Europaplatz und den weiteren Arealen des Entwicklungsschwerpunkts Ausserholligen.
Das EWB-/BLS-Areal ist ein wichtiges Scharnier zwischen dem Europaplatz und den weiteren Arealen des Entwicklungsschwerpunkts Ausserholligen.

Das Siegerprojekt und die weiteren Wettbewerbsprojekte können im Rahmen einer öffentlichen Ausstellung vom 22. bis 26. Mai 2023 in der Energiezentrale Forsthaus geführt besichtigt werden.

Weitere Informationen

www.ewb.ch

Weitere Beiträge zum Thema

JETZT ANMELDEN
fachbau.ch Newsletter
fachbau.ch bietet Ihnen wertvolle Einblicke, aktuelle Trends und exklusive Informationen aus der Bau- und Immobilienbranche, um Sie stets auf dem neuesten Stand und gut informiert zu halten.
ANMELDEN
Sie können sich jederzeit abmelden!
close-link