Instandsetzung der Grenzacherbrücke beginnt im August

Die SBB beginnen mit den Bauarbeiten, um die Grenzacherbrücke in Muttenz BL instandzusetzen. Die Brücke wird auf einer Länge von 320 Metern neu erstellt respektive durch einen Damm ersetzt. Die Bauarbeiten dauern von August 2023 bis Sommer 2027.

Die Grenzacherstrasse überquert beim Bahnhof Muttenz BL die Hauptgleise der SBB, die beiden Rangierbahnhöfe Basel 1 und 2 sowie die Autobahn A2/A3. Die Strasse besteht aus drei Brücken, die 1963, 1994 und 1995 entstanden sind. Die nördlichste Brücke über den Rangierbahnhof Basel 2 und die Autobahn erfüllt die aktuellen Anforderungen an die Bauwerksnormen nicht mehr und muss ersetzt werden. Deshalb wird seit 2013 der motorisierte Verkehr einspurig über die Brücke geführt.

Künftig zwei anstatt einer Brücke

Ziel des Bauprojekts ist, die Grenzacherbrücke wieder zweispurig und in beide Richtungen befahrbar zu machen. Anstelle der heutigen durchgehenden Strassenbrücke wird das nördlichste Bauwerk neu in eine Brücke über den Rangierbahnhof und eine Brücke über die Autobahn unterteilt. Zwischen den beiden Brücken entsteht ein Dammbauwerk. Das Projekt wird unter Federführung der SBB realisiert, Bauherr der Brücke über die Autobahn ist das Bundesamt für Strassen (Astra).

Die SBB sanieren bis zum Sommer 2027 für rund 60 Millionen Franken die Grenzacherbrücke in Muttenz BL. (Foto: SBB)
Die SBB sanieren bis zum Sommer 2027 für rund 60 Millionen Franken die Grenzacherbrücke in Muttenz BL. (Foto: SBB)

Die Bauarbeiten laufen am 2. August 2023 an und enden voraussichtlich im Sommer 2027. Während des Baus werden verschiedene Strassenabschnitte gesperrt. Ab 4. September 2023 und bis April 2024 bleibt die Brücke über die Autobahn gesperrt. Die Erschliessung des Hardackers erfolgt in dieser Bauphase über die bestehende Brücke im wechselseitigen Einspurbetrieb. Dabei wird eine Lichtsignalanlage installiert. Zeitweise sind auch auf der Autobahn Sperrungen notwendig.

Zwei Provisorien vorgesehen

Für die Bauphase von April 2024 bis Juli 2026 erstellen die SBB zur Erschliessung des Bereichs Stellwerk West eine provisorische Brücke. Zwischen dem Bereich Stellwerk West und dem Gebiet Hardacker wird  ein weiteres Brückenprovisorium für den Fuss- und Veloverkehr gebaut, damit das Naherholungsgebiet Hardacker von Muttenz aus während der Bauzeit gut erreichbar bleibt.

Die Projektkosten belaufen sich auf total rund 60 Millionen Franken. Davon werden rund 49 Millionen Franken via Leistungsvereinbarung Bund/SBB finanziert. Das Astra beteiligt sich als Miteigentümerin der Brücke mit 11 Millionen Franken. Es ist vorgesehen, dass sich die Gemeinde Muttenz mit einem Betrag an der Erneuerung der Fahrbahnen beteiligt.

Weitere Informationen

www.sbb.ch/grenzacherstrasse

Weitere Beiträge zum Thema

JETZT ANMELDEN
fachbau.ch Newsletter
fachbau.ch bietet Ihnen wertvolle Einblicke, aktuelle Trends und exklusive Informationen aus der Bau- und Immobilienbranche, um Sie stets auf dem neuesten Stand und gut informiert zu halten.
ANMELDEN
Sie können sich jederzeit abmelden!
close-link