Weltweit einzigartiges Wasserbaulabor
Das neue Wasserbaulabor der Universität für Bodenkultur in Wien (BOKU) öffnete vor Kurzem seine Schleusen für 10'000 Liter Donauwasser pro Sekunde. Die einzigartige Einrichtung nutzt die Höhendifferenz von Donau und Donaukanal am Brigittenauer Sporn, um – weltweit erstmals – praxisorientierte Modellversuche und angewandte Forschung im Originalmassstab (1:1) zur Lebensgrundlage Wasser für zukünftige Generationen zu betreiben.
Der viergeschossige Neubau, dessen präzise High-Tech-Fassade sich in der Spiegelung von Himmel und Donauwellen zuweilen optisch auflöst, bildet ein ästhetisches Vis-à-vis zu den historischen Otto-Wagner-Bauwerken der Umgebung. Von ATP architekten ingenieure, Wien nach gewonnenem Wettbewerb – in Arge mit iC Consulenten – geplant, ist das Wasserbaulabor auch bauphysikalisch und gebäudetechnisch innovativ und hocheffizient.
Weltweit einzigartiges Forschungsgebäude
Das hochmoderne Wasserbaulabor der Universität für Bodenkultur Wien ist weltweit einzigartig – hier lassen sich erstmals praxisorientierte Modellversuche im Originalmassstab (1:1) durchführen. Die Wasserspiegeldifferenz von drei Meter zwischen Donaukanal und Donau nutzend, ermöglicht das Labor umfassende Forschungsarbeit zu aktuell brennenden Themen wie Hochwasserschutz, Umweltschutz, Gewässermorphologie, Sedimenttransport sowie Wasserkraft und -strassen. Innovativ verknüpft sind Indoor-, Outdoor- und Public-Labs, wo Labor-Rinnen und -Modelle sowohl im Gebäude als auch im Freien betrieben werden. Herzstück des Labors ist der unter dem Wasserspiegel liegende «Main Channel», durch den ohne Pumpen bis zu 10’000 Liter Donauwasser pro Sekunde geleitet werden können.
Eine Herausforderung an die Planung stellte auch der Spezialtiefbau des teilweise unterirdischen Labors dar. Ein hochkomplexes System aus Stahlbeton sowie konstruktivem Stahl- und Holzbau trägt nun das Gebäude. Über energieaktivierte Bohrpfähle und die Betonkernaktivierung in den Schlitzwänden wird über das Tragwerk Erdwärme für Heizung und Kühlung genutzt.
Nach gewonnenem Wettbewerb (2016) wurden ATP architekten ingenieure, Wien, (Architektur und Tragwerksplanung) in Arge mit iC Consulenten (Haustechnik und Stahlwasserbau) mit der BIM-unterstützten Integralen Planung dieses ambitionierten Projekts beauftragt.
Projektdaten
Auslober: Universität für Bodenkultur Wien (BOKU)
Ort: Wien, AT
Baustart: 2019
Fertigstellung: 2022
Eröffnung: 2023
Bruttogeschossfläche: ca. 15.100 m³
Bruttorauminhalt: ca. 115.000 m³
Wasserbaulabor BOKU, Wien, AT