Zu Unternehmern gereift
25 junge Landmaschinen- und Baumaschinenmechaniker sind bereit, Führungsaufgaben in Werkstätten zu übernehmen.
Während rund einem Jahr haben sich die Absolventen an der Berufsfachschule Langenthal und im Bildungszentrum Aarberg intensiv auf die Prüfung vorbereitet und sich das notwendige Wissen angeeignet.
Während insgesamt über 17 Stunden wurden die Absolventen in den Prüfungsfächern:
- Unternehmensführung
- Finanzen
- Marketing und Verkauf
- Recht und Kommunikation
- Personal, Prozesse und Organisation
mündlich und schriftlich geprüft.
Die Weiterbildung orientiert sich an den aktuellen Herausforderungen der Landmaschinen- und Baumaschinenbranche. So wurden die Absolventen beispielsweise im Umgang mit der IT-Infrastruktur geschult oder auf die unternehmerischen Herausforderungen der Inflation vorbereitet.
Die erfolgreichen Meister sind nun in der Lage, kleine und mittlere Unternehmen strategisch, personell und operativ zu führen.
Der neu gewählte Meisterprüfungskommissionspräsident, Lukas Grüter aus dem luzernischen Pfaffnau dankte den Kandidaten für das faire Verhalten während der Prüfung und gratulierte den 15 Landmaschinenmechanikermeistern und 10 Baumaschinenmechanikermeistern zu ihrem Erfolg.
Speziell gratulierte er den drei besten Absolventen:
- Peter Bachmann aus Bremgarten bei Bern (Studer AG, Lyssach)
- Philippe Schmidhalter aus Glis VS (Johann Schmidhalter AG, Glis)
- Marc Jan Ziegler aus Unterramsern SO (Grossenbacher Landtechnik GmbH)
alle mit der guten Note 5.0
Matthias Jost, Abteilungsleiter Gesundheit, Gewerbe und Technik an der Berufsfachschule Langenthal, hob in seiner Ansprache die Bedeutung des Nachwuchses hervor. Die neuen Meister haben eine Vorbildfunktion und sind in der Lage, Lehrlinge auszubilden. Dies steigert die Attraktivität der gesamten Branche.
Andreas Baumgartner, Vizepräsident von Agrotec Suisse, forderte die Anwesenden auf, weiterhin in die Weiterbildung zu investieren und sich aktiv am Verbandsleben zu beteiligen.
Er dankte den Experten, den Dozenten und der Prüfungsorganisation für ihr Engagement.
Agrotec Suisse – ein Fachverband des AM Suisse gratuliert den erfolgreichen Landmaschinen- und Baumaschinenmeistern zu ihrem Erfolg und wünscht ihnen alles Gute für die berufliche und private Zukunft.
Weiterre Informationen: AM Suisse, Agrotec Suisse
Die erfolgreichen Landmaschinen- und Baumaschinenmeister vor dem Bildungszentrum in Aarberg.