Rückbau der Reaktoren Ringhals 1 und 2 vergeben
Die Reaktorblöcke 1 und 2 des Schwedischen Atomkraftwerks Ringhals bei Göteborg werden in den kommenden sechs Jahren zurückgebaut. Den Auftrag dazu die schwedische Tochter von Vinci Construction erhalten.
Der schwedische Energiekonzern Vattenfall hat Nuvia, eine Tochtergesellschaft von Vinci Construction, mit einen Grossauftrag für den Rückbau der Blöcke 1 und 2 des Kernkraftwerks Ringhals in Schweden beauftragt. Nuvia wird gemäss einer Meldung von Anfang Februar 2024 die radioaktiven und sonstigen Materialien, die sich derzeit in den Reaktorgebäuden befinden, entfernen, untersuchen und sortieren. Die Arbeiten werden von 2025 bis 2031 durchgeführt, wobei bis zu 400 Personen beschäftigt sein werden.

Das Unternehmen Nuvia, das in Schweden über seine Tochtergesellschaft Nuvia Nordic AB tätig ist, hat sich an den meisten Rückbauprojekten des Landes beteiligt. 2022 hatte Nuvia bereits den Zuschlag (Los 5) erhalten für den Rückbau von grossen Teilen des Primärkreislaufs in einem der beiden Blöcke des Kraftwerks Ringhals.
Das Kraftwerk Ringhals liegt an der Westküste Schwedens, etwa 60 Kilometer südlich von Göteborg. Es produzierte 220 TWh Strom, was dem gesamten Stromverbrauch der Stadt Göteborg im Zeitraum zwischen seiner Inbetriebnahme (1976) und der endgültigen Abschaltung von Block 1 (2020) entspricht. Die Reaktoren 3 und 4 von Ringhals liefern weiterhin etwa
12 Prozent des in Schweden verbrauchten Stroms.
Weitere Informationen