Europäischer Geothermiekongress 2025 in Zürich

Der European Geothermal Energy Council (EGEC) und Geothermie-Suisse geben bekannt, dass der European Geothermal Congress (EGC) vom 6. bis 10. Oktober 2025 in Zürich, Schweiz, stattfinden wird.

Der Europäische Geothermiekongress ist der grösste Geothermiekongress in Europa und repräsentiert den Bereich der Geothermie in seiner ganzen Vielfalt: Strom, Heizung und Kühlung, Speicherung, Lithium und Mineralien. Er umfasst hochrangige Sitzungen, technische Sitzungen, Workshops, Networking, ein exklusives Gala-Dinner, Schulungen und Besichtigungen. Das reichhaltige Programm befasst sich mit den verschiedenen Beiträgen der Geothermie zur Dekarbonisierung und zur Energiesicherheit sowie mit den neuesten Fortschritten bei den geothermischen Technologien.

Die alle drei Jahre stattfindende EGC wird auch im Jahr 2025 die perfekte Plattform für internationale Akteure sein. Diese kommen aus den Bereichen Energie, Industrie, Finanzen, Politik, Wissenschaft und Gesellschaft, um sich in Zürich zu treffen, zu diskutieren und zu vernetzen.

Vielseitiges Programm und ein reger Austausch

«Der EGC wird zu einer einzigartigen Veranstaltung in Europa, um den Einsatz der Geothermie zu unterstützen. 2025 wird ein neues Schlüsseljahr sein: der Übergang von einem Nischenmarkt zu einem Massenmarkt mit exponentiellem Wachstum der Geothermie in den europäischen Ländern. Lassen Sie uns alle dort zusammenkommen, um die Herausforderungen dieses Wachstums zu meistern!», erklärte der EGEC-Generalsekretär Philippe Dumas.

Mit mehr als 1200 Teilnehmern wie bei der Ausgabe 2022 werden viele Möglichkeiten geboten, die Aktivitäten am Kongress selber zu gestalten und die eigenen Entdeckungen mit Gleichgesinnten zu teilen. Die Geothermie wird im Mittelpunkt eines aussergewöhnlichen Programms stehen, das sich auf die neusten technologischen Fortschritte, Branchen- und Markttrends sowie politische Entwicklungen konzentriert und von namhaften Referenten, Networking-Sitzungen und Posterpräsentationen begleitet wird. Der EGC 2025 wird den EGEC-Mitgliedern auch die Möglichkeit bieten, sich zu treffen und potenzielle Geschäftsmöglichkeiten sowie Kooperationen zu entwickeln.

Darüber hinaus ist Zürich eine wunderbare und dynamische Stadt, die es zu entdecken gilt, voller Geschichte und herausragendem Erbe, die sich zu einem zentralen Knotenpunkt für die Gestaltung der Zukunft nachhaltiger Energie und wirtschaftlicher Entwicklung in Europa entwickelt hat.

Wichtiger Beitrag zu den Klimazielen der Schweiz

Die Schweiz will ab dem Jahr 2050 nicht mehr Treibhausgase in die Atmosphäre emittieren, als durch natürliche und technische Speicher zurückgewonnen werden können. Die Geothermie kann in mehrfacher Hinsicht zu diesem Ziel beitragen. Im Bereich der Wärme (Produktion und Speicherung) beträgt das wirtschaftlich nutzbare Potenzial der Geothermie mehr als 20 TWh/a. Auch bei der Stromproduktion kann die Geothermie einen Beitrag zur Versorgungssicherheit der Schweiz leisten.

Dank des unglaublichen Einsatzes des Gastgebers Geothermie-Suisse heisst die Stadt Zürich die EGEC-Gemeinschaft herzlich willkommen. Die Schweizer Gastgeber zeigen eine inspirierende Unterstützung und sind entschlossen, die EGC 2025 zu einem namhaften Erfolg zu machen.

«Der Markt für oberflächennahe Geothermie ist in der Schweiz sehr gut entwickelt und verfügt über entsprechendes Know-how, und der Markt für Tiefengeothermie befindet sich in einer sehr dynamischen Entwicklungsphase, in der Fachwissen gefragt ist. EGC2025 ist eine einzigartige Gelegenheit für den länderübergreifenden Transfer von Best Practices, um die verschiedenen geothermischen Lösungen vollständig in den schweizerischen und europäischen Energiemix zu integrieren und die Dekarbonisierung und Energiesicherheit zu beschleunigen», berichtete Cédric Höllmüller, Co-Direktor von Geothermie-Suisse.

Bei der EGC 2025 ist für jeden etwas dabei. Melden Sie sich für den EGC-Newsletter an und folgen Sie EGEC auf den sozialen Medien für die neuesten Updates (#EGC2025)!

> Geothermie-Schweiz.ch

> European Geothermal Congress 2025

Weitere Beiträge zum Thema

JETZT ANMELDEN
fachbau.ch Newsletter
fachbau.ch bietet Ihnen wertvolle Einblicke, aktuelle Trends und exklusive Informationen aus der Bau- und Immobilienbranche, um Sie stets auf dem neuesten Stand und gut informiert zu halten.
ANMELDEN
Sie können sich jederzeit abmelden!
close-link