Wasserstoff-Radlader im Test
Strabag testet in der Steiermark (A) einen Liebherr-Grossradlader mit Wasserstoffantrieb über einen Zeitraum von zwei Jahren. Es handelt sich um den weltweit ersten Grossradlader mit einem derartigen Antrieb.
Bei einer Fachveranstaltung im Steinbruch Gratkorn in der Steiermark (A) erfolgte Anfang Oktober 2024 der Projektstart für den ersten Testeinsatz des Grossradladers mit Wasserstoffmotor. Neben Fachvorträgen und einem Rundgang durch den Steinbruch wurde der mit Wasserstoff angetriebene Radlader im praktischen Einsatz gezeigt. Für die nächsten zwei Jahre testet Strabag den Prototypen L 566 H im täglichen Einsatz. Um den Radlader direkt im Steinbruch zu betanken, wird eine Wasserstoff-Tankstelle errichtet. Der Energieversorger Energie Steiermark liefert den dafür nötigen grünen Wasserstoff.

Liebherr stellt Strabag den Prototyp L 566 H als Testmaschine zur Verfügung. Der Grossradlader mit Wasserstoffmotor soll bis zu 100 Tonnen CO₂ jährlich vermeiden, was etwa 37500 Litern Dieseltreibstoff entspricht. «Wir wollen bis 2040 klimaneutral werden. Das erreichen wir nur, wenn wir ganzheitlich und konsequent CO₂ einsparen. Beispielsweise beim Betrieb von Baumaschinen», erklärte Strabag-CEO Klemens Haselsteiner.
Weitere Informationen