Aktuelles Brandschutzwissen ist gefragt

Der Brandschutz befindet sich im Wandel. Die ab Herbst 2026 geltenden neuen Brandschutzvorschriften bilden das rechtliche Fundament für die kommende Dekade. Die GVZ-Tagung Brandschutz 2025 richtet ihr Augenmerk auf die neuen Vorschriften.

Die am 14. Mai stattfindende Brandschutz-Tagung der Gebäudeversicherung Kanton Zürich erfreut sich grossen Zuspruchs. Die Präsenzplätze sind bereits ausgebucht, Teilnahmen im Livestream jedoch weiter möglich.

Informationen aus erster Hand

Die Hauptakteure des Gesamtprojekts BSV 2026 berichten aus erster Hand über die Kernthemen der Vorschriften und teilen neues Wissen. Lars Mülli als Gesamtprojektleiter eröffnet die Tagung mit einer Übersicht. Das Projektteam mit der Leiterin Isabel Engels, dem Risikoexperten Matthias Schubert und dem Juristen Josua Raster klärt über rechtliche Aspekte und die neue Risikoorientierung in der Brandschutzgesetzgebung auf. Ergänzend wird GVZ-Brandschutzexperte Michael Rüegg den Blick auf leistungsbasierte Nachweisverfahren richten.

In welcher Art und Weise sind die Anliegen der Schweizer Bauwirtschaft in die BSV 2026 eingeflossen? Die Tagung gibt Aufschluss.
In welcher Art und Weise sind die Anliegen der Schweizer Bauwirtschaft in die BSV 2026 eingeflossen? Die Tagung gibt Aufschluss. (Grafik: GVZ)

In welcher Art und Weise sind die Anliegen der Schweizer Bauwirtschaft in die BSV 2026 eingeflossen? Was wurde erreicht und welche Chancen eröffnen die neuen Brandschutzvorschriften? Inwiefern ist ein Umdenken bei den Bauherrschaften bzw. bei allen am Brandschutz interessierten Fachpersonen erforderlich? Mit Reinhard Wiederkehr und Thomas Wipfler stehen zwei renommierte Experten und Mitglieder des Projekt-Steuerungsausschusses auf dem Podium und erläutern ihre Sichtweisen.

Auswirkungen auf die Ausbildung

Neue Vorschriften – neue Ausbildungsnachweise: Mit der Einführung der BSV 2026 ergeben sich auch Veränderungen in der Ausbildungs- und Prüfungslandschaft. Was ist seitens Vereinigung Kantonaler Feuerversicherungen (VKF) zu Umschulungs- und Übergangskonzepten sowie zu den künftig geforderten Kompetenzen geplant? Wo und wann kann man Umschulungen zu den neuen Brandschutzvorschriften besuchen? Der Leiter des Geschäftsbereichs Ausbildung der VKF, André Grubauer, gibt Auskunft.

> save.ch/

Weitere Beiträge zum Thema

JETZT ANMELDEN
fachbau.ch Newsletter
fachbau.ch bietet Ihnen wertvolle Einblicke, aktuelle Trends und exklusive Informationen aus der Bau- und Immobilienbranche, um Sie stets auf dem neuesten Stand und gut informiert zu halten.
ANMELDEN
Sie können sich jederzeit abmelden!
close-link