SBB planen Serviceanlage für Zürcher S-Bahn in Hinwil

Für den Ausbau der Zürcher S-Bahn sind weitere Service- und Abstellkapazitäten nötig. Für eine Serviceanlage mit Zeithorizont 2050 prüfen die SBB und der Kanton Zürich Optionen im Industriegebiet West in Hinwil (ZH).

Die SBB benötigen mit dem Ausbau der Zürcher S-Bahn mehr Service- und Abstellkapazitäten für ihre Züge. Die Realisierung einer ersten Serviceanlage ist für die erste Hälfte der 2030er-Jahre geplant. Hierfür läuft eine Machbarkeitsbeurteilung mit Stadt und Kanton Schaffhausen für einen Standort auf dem Areal des Güterbahnhofs Schaffhausen. Eine weitere Serviceanlage wird mit dem folgenden Ausbauschritt der Zürcher S-Bahn bis 2050 erforderlich. Für das reine Abstellen neuer Züge prüfen die SBB separat die Optimierung und Erweiterung bestehender sowie zusätzlicher Anlagen auf dem gesamten Netz der Zürcher S-Bahn.

Potenzial für 60 neue Arbeitsplätze im Zürcher Oberland

Die SBB haben in Zusammenarbeit mit dem Zürcher Verkehrsverbund (ZVV), dem Kanton Zürich sowie verschiedenen Stellen beim Bund und den Planungsregionen in den vergangenen Monaten potenzielle Areale für eine Serviceanlage auf dem gesamten Netz der Zürcher S-Bahn geprüft. Der Realisierungshorizont ist 2050. Wichtige Kriterien waren dabei neben den Anforderungen des Bahnbetriebs auch Aspekte der Raumplanung und der Umwelt.

Die SBB brauchen bis 2050 eine neue Serviceanlage für die Zürcher S-Bahn-Züge. (Foto: SBB)
Die SBB brauchen bis 2050 eine neue Serviceanlage für die Zürcher S-Bahn-Züge. (Foto: SBB)

Als Endpunkt mehrerer S-Bahn-Linien ist das Zürcher Oberland bahnbetrieblich ein geeigneter Standort: Die Züge haben nur einen kurzen Weg in die Serviceanlage, unnötige Leerfahrten im bereits stark ausgelasteten Netz können vermieden werden. Mit der Serviceanlage würden zudem rund 60 neue Arbeitsplätze entstehen. Die Standortevaluation zeigt, dass in Hinwil (ZH) das beste betriebliche Potenzial für die neue Serviceanlage vorhanden ist. Im Gebiet Industrie West müsste nicht auf der grünen Wiese gebaut werden, sondern es könnten weitgehend bereits versiegelte Flächen verwendet werden.

> news.sbb.ch

Weitere Beiträge zum Thema

JETZT ANMELDEN
fachbau.ch Newsletter
fachbau.ch bietet Ihnen wertvolle Einblicke, aktuelle Trends und exklusive Informationen aus der Bau- und Immobilienbranche, um Sie stets auf dem neuesten Stand und gut informiert zu halten.
ANMELDEN
Sie können sich jederzeit abmelden!
close-link