Erste Branchenzertifikate für Bauvorarbeiter und Poliere
Zur Stärkung der Weiterbildung im Bauhauptgewerbe hat der Schweizerische Baumeisterverband (SBV) praxisnahe und zukunftsorientierte Branchenzertifikate eingeführt. Die ersten werden im Herbst 2025 für Bauvorarbeiter und Baupoliere am Campus Sursee angeboten.
Mit den Branchenzertifikaten «Aktualisierung Bauvorarbeiter/in 2030» und «Aktualisierung Baupolier/in 2030» werden Kompetenzen in Kommunikation, Arbeitssicherheit und Digitalisierung auf den neuesten Stand gebracht. Mit diesen Branchenzertifikaten bleiben langjährige Bauvorarbeiter und Poliere marktfähig und gefragt.

Die beiden Branchenzertifikate bauen auf der Revision der beiden Berufsprofile innerhalb des Masterplans «SBV-Berufsbildung 2030» auf. Diplomierte Vorarbeiter und Poliere, deren Ausbildung bereits einige Jahre zurückliegt, haben die Möglichkeit, sich in einer kurzen und intensiven Weiterbildung die neuen Kompetenzen anzueignen. Damit schafft die Branche die Möglichkeit, langjährige Mitarbeiter nach aktuellem Branchenstandard weiterzubilden.
Branchenzertifikate belohnen lebenslanges Lernen
Denn Branchenzertifikate im Bauhauptgewerbe stehen für Qualität und Anerkennung. Sie gewährleisten den Mitarbeitenden wie Unternehmen praxisnahe Weiterbildungen nach einheitlichen, von der Branche festgelegten Standards. Damit bieten sie einen sicheren Kompetenznachweis. Mit einem Branchenzertifikat investieren Betriebe und Baukader in eine zukunftssichere Qualifikation. Als Fachperson bleibt als in der Branche gefragt und verbessert die Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Als Unternehmen profitiert man von gut ausgebildeten Fachkräften auf dem neuesten Stand der Technik.
Anmeldung