Liebherr erhält Innovationspreis der Bauma

Zum Auftakt der Bauma 2025 in München hat Liebherr den Innovationspreis in der Kategorie «Digitalisierung» erhalten. Ausgezeichnet wurde das System «Autonomous Operations», durch das die Baustelle der Zukunft einen grossen Schritt näher rückt.

Zukunftsweisende Ideen, die die Branche bereichern und einen Schritt weiter bringen, werden im Rahmen der Bauma in München mit dem Innovationspreis ausgezeichnet.

Die autonome Zusatzausstattung ist speziell für den Einsatz von Erdbewegungsmaschinen entwickelt und eröffnet neue Möglichkeiten in der Arbeitszeitgestaltung sowie der Auftragsplanung. (Foto: pd)
Die autonome Zusatzausstattung ist speziell für den Einsatz von Erdbewegungsmaschinen entwickelt und eröffnet neue Möglichkeiten in der Arbeitszeitgestaltung sowie der Auftragsplanung. (Foto: pd)

Dieses Jahr schafften es zahlreiche Liebherr-Produkte unter die Nominierten. Die Preisträger wurden schliesslich im Rahmen einer Preisverleihung bekannt gegeben. Diese fand am 6. April 2025 im International Congress Center der Messe München statt. Die Konkurrenz war hart, aber am Ende gab es Anlass zur Freude für das Liebherr-Werk Bischofshofen (A). Die Mitarbeitenden durften den Innovationspreis in der Kategorie «Digitalisierung» für ihr Produkt «Autonomous Operations» entgegennehmen.

Repetitive Aufgaben ohne Baumaschinenführer

Dieses autonome System für Radlader ist das Ergebnis jahrelanger Entwicklungsarbeit. Mit seiner Hilfe lassen sich repetitive und monotone Aufgaben eines Radladers einfach und intuitiv ohne Fahrer durchführen. Dies kann vor allem der Schwierigkeit, Mitarbeitende für monotone Routinetätigkeiten zu finden, entgegenwirken. Gleichzeitig können sich Mitarbeitende in Folge anderen, komplexeren Aufgaben widmen. Das autonome System bietet Betreibern eine einfache und benutzerfreundliche Anwendung, die keiner besonderen IT-Kenntnisse bedarf. Ein zusätzlicher Vorteil ist: Die autonome Zusatzausstattung ist speziell für den Einsatz von Erdbewegungsmaschinen entwickelt und eröffnet neue Möglichkeiten in der Arbeitszeitgestaltung sowie der Auftragsplanung.

Liebherr hat den Bauma-Innovationspreis in der Kategorie Digitalisierung erhalten. (Foto: pd)
Liebherr hat den Bauma-Innovationspreis in der Kategorie Digitalisierung erhalten. (Foto: pd)

Der Wettbewerb rund um den Innovationspreis ist ein gemeinschaftliches Projekt unter Federführung des VDMA Baumaschinen und Baustoffanlagen, der Messe München, des Hauptverbands der Deutschen Bauindustrie e.V. (HDB), des Zentralverbands des deutschen Baugewerbes e.V. (ZDB) und des Bundesverbands Baustoffe – Steine und Erden e.V. (bbs).

> bauma-innovationspreis.de/

Weitere Beiträge zum Thema

JETZT ANMELDEN
fachbau.ch Newsletter
fachbau.ch bietet Ihnen wertvolle Einblicke, aktuelle Trends und exklusive Informationen aus der Bau- und Immobilienbranche, um Sie stets auf dem neuesten Stand und gut informiert zu halten.
ANMELDEN
Sie können sich jederzeit abmelden!
close-link