Gebäude nach wirtschaftlichen Kriterien sanieren

Der energie-cluster.ch bietet Wirtschaftlichkeitsberechnungen für die energetische Gebäudesanierung und den Neubau an.

Mehr Transparenz bei der Investition in Energiemassnahmen
Mit dem EnWI-Tool berechnen unsere Technologievermittler die Investitionskosten für die energetischen Mindestanforderungen sowie (Zusatz)Investitionen für Minergie-Baustandards und Plusenergie-Konzepte im Vergleich zu einer Pinselsanierung. Sämtliche relevanten Energiemassnahmen wie die Sanierung der Gebäudehülle, die Erneuerung der Heiz- und Klimaanlagen und der Einsatz von Solartechnik werden berücksichtigt. Sie als Investor und Eigentümer erhalten Angaben über die Rentabilität der Energiemassnahmen sowie über Mietzinsüberwälzungen und Nebenkostenkalkulationen nach einer Sanierung. Weiter führen wir Sensitivitätsanalysen bezogen auf die Energiekostenentwicklung, Eigenstromverbrauchs- Optimierung und Beratung über Förderbeiträge und mögliche Steuerabzüge durch.

EnWI berechnete Investitionskosten…
…und Nettorenditen über die Sanierung eines MFH mit zehn Mietwohnungen.

EnWI-Berechnungsverfahren
Die Bestimmung der Sanierungsmassnahmen zur Erreichung der energetischen Mindestanforderungen bei Heizwärmebedarf und zum gewichteten Endenergieverbrauch sind: • Isolation der Gebäudehülle
• Erneuerung oder Ersatz des Heiz- und Warmwassersystems
• Installation eines Lüftungssystems
• Einsatz energieeffizienter, elektrischer Geräte und Beleuchtungsmittel
• Energieproduktion aus Photovoltaik und Solarthermie

Dazu gehören ebenso die Berechnung der Investitionskosten mit Hilfe typischer und aktueller Richtwerte für die Gewerke und Gebäudetechnik inklusive deren Montage und Installation und die Berechnung der Energieeinsparungen und damit verbundenen Betriebskostenreduktion.

Fachliche Beratung
Für eine entsprechende Beratung braucht es folgende Angaben über das Objekt: Gebäudegeometrie und Gebäudehülle, Energiebezugsfläche (EBF), Heiz- und Warmwassersystem sowie den aktuellen Energieverbrauch für Heizen und Elektrizität. Für eine Objektanalyse inklusive Bericht wird je nach Grösse und Art des Gebäudes ein Betrag von CHF 1000.– bis CHF 16 000.–, inkl. MWST, verrechnet.

Berechnungsmodell
Der energie-cluster.ch berechnet folgenden Varianten mit dem EnWI-Tool
• MuKEn
• MuKEn Plusenergie
• GEAK A/A und B/B
• GEAK A/A und B/B Plusenergie
• Minergie
• Minergie Plusenergie
• Minergie-P
• Minergie-P Plusenergie
• Minergie-A

energie-cluster.ch

Weitere Beiträge zum Thema

JETZT ANMELDEN
fachbau.ch Newsletter
fachbau.ch bietet Ihnen wertvolle Einblicke, aktuelle Trends und exklusive Informationen aus der Bau- und Immobilienbranche, um Sie stets auf dem neuesten Stand und gut informiert zu halten.
ANMELDEN
Sie können sich jederzeit abmelden!
close-link