Ein Festival für Planer, Architekten und Ingenieure
Der gewerkübergreifende universelle Ansatz der Bau, der Weltleitmesse für Architektur, Materialien und Systeme, macht sie zum wichtigsten Branchentreffpunkt für alle, die professionell mit dem Planen und Bauen zu tun haben.

Das Forenprogramm der Bau ist vorrangig auf Architekten und Ingenieure ausgerichtet. In den drei Messe-Foren gibt es täglich wechselnde Themen, die sich an den Leitthemen orientieren. Wie geht es weiter mit der Digitalisierung? Welche Möglichkeiten bieten Vorfertigung und modulare Systembauweise? Wie wohnen und arbeiten wir in der Zukunft? Welche Bedeutung hat das Licht im Smart Building? Um diese Themen kreisen die Vorträge an den sechs Messetagen. Die Referenten in den Messe- Foren sind unabhängige Experten aus aller Welt, darunter Vertreter bekannter Büros wie Kees Christiaanse (KCAP, Rotterdam), Kai Uwe Bergmann (BIG, New York) oder Rudi Scheuermann (Arup, Berlin). Auch die Sonderschauen der Bau wenden sich in erster Linie an Planer und Ingenieure. Die Messe arbeitet dabei mit Partnern aus Forschung und Wissenschaft zusammen. Bei der Sonderschau «Lebensräume der Zukunft: digital, nachhaltig, smart» ist das die Fraunhofer Allianz Bau. Deren 14 Institute zeigen innovative Lösungen und Produkte aus der Fraunhofer- Bauforschung.

Digitalisierung ist das grosse Thema
Themenschwerpunkte sind Digitalisierung, «neue Nachhaltigkeit», erneuerbare Materialien sowie smarte Gebäude und Quartiere. Das ift Rosenheim, ein weiterer Partner, präsentiert eine Sonderschau zum Thema «Bauelemente TripleS – Smart/Safe/Secure». Die Sonderschau zeigt den Einsatz intelligenter Bauelemente, Antriebe, Sensoren sowie Sicherheitssysteme. «Effizient, qualitätvoll und digital – Wege in das Bauen von morgen» ist der Titel eines Kongresses des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat.
Architektur steht im Vordergrund
Im Rahmen der Bau werden darüber hinaus zahlreiche Architekturpreise verliehen, darunter der Bauwelt-Preis «Das erste Haus», der Detail-Preis sowie der Archi-World Academy Award, ein Wettbewerb für junge Architekten und Architekturstudenten aus aller Welt, bei dem zwölf renommierte Architekten, die zugleich die Jury bilden, halbjährige Praktikumsplätze in ihren Büros anbieten. In Kooperation mit verschiedenen Partnern bieten die Veranstalter auch geführte Messerundgänge für Planer, Architekten und Ingenieure an: • Architektenrundgänge, Montag bis Samstag, organisiert und durchgeführt von Bauverlag BV GmbH.
• Rundgänge für die Immobilienwirtschaft, Montag bis Samstag, organisiert und durchgeführt von MuP Verlag.
• Rundgänge Bauen mit Licht, Dienstag bis Donnerstag, organisiert und durchgeführt von Imlicht GmbH.