10 Jahre Energietal Toggenburg
Im Jahr 2019 feiert der Förderverein energietal toggenburg sein 10-jähriges Bestehen.

Förderprogramme zum nachhaltigen Bauen und Renovieren.
Das energietal toggenburg nahm seine Anfänge mit der Lancierung am Lernfestival im September 2008. Dank der anschliessenden Gründung am 14. Januar 2009 wurde die Idee schnell konkretisiert und der Förderverein operativ auf den Weg gebracht. Seither treibt der Verein die Aktivitäten rund um Energieeffizienz und erneuerbare Energie in der Region Toggenburg mit den zwölf Gemeinden und vielen weiteren Partnern im Tal vorwärts.
Während 12 Monaten in 12 Gemeinden
Aus Anlass des 10-jährigen Bestehens wird nun 2019 mit einem mobilen Eventhaus und einem über zwölf Monate dauernden Programm gefeiert. So tourt das mehrheitlich frei zugängliche Eventhaus während jeweils einem Monat durch jede der zwölf Gemeinden im Toggenburg. Der innovative Holzbau soll aber nicht nur das energieeffiziente Bauen mit modernen Elementen der Energieproduktion an Fassade und Dach aufzeigen, sondern auch Platz für den persönlichen Austausch bieten. Das energietal ist jeweils jeden Freitag von 10.00 – 22.00 Uhr vor Ort und auf Anfrage können auch Vereine, Firmen, Schulen und andere Organisationen die Lokalität für eigene Veranstaltungen nutzen. Mit einer kleinen Küche, individuellen Lademöglichkeiten und integriertem Kompost-WC mit Dusche bietet das Eventhaus Platz für circa 20 Personen.
2000-Watt-Gesellschaft leben
Mit dem Eventhaus, welches in Zusammenarbeit mit dem Verein mini.art im Rahmen des Projekts Wirkstadt und der professionellen Leitung der Fent Solare Architektur entsteht, soll aber nicht nur auf die Erfolge der Vergangenheit zurückgeschaut werden. Der Blick richtet sich vor allem in die Zukunft. Unter dem Motto «Leben in der 2000-Watt-Gesellschaft» wird das energie- und klimapolitische Ziel der 2000-Watt-Gesellschaft, welches den primären Energieverbrauch pro Person auf 2000 Watt senken will, sicht- und lebbar gemacht. Mit den übergeordneten Themen Wohnen, Ernährung, Mobilität und Konsum wird aufgezeigt, dass man mit einem intelligent aufgebauten Energieversorgungssystem und dem nötigen Bewusstsein in Wohlstand und hoher Qualität leben kann.
Visionäre Ziele
Seit der Gründung setzt sich energietal toggenburg für eine effiziente Energienutzung und die einheimische und CO2- neutrale Energieproduktion im Toggenburg ein. Das visionäre Ziel der Energieautarkie bis 2034 und die Erreichung der 2000-Watt-Gesellschaft bis 2059 stehen dabei an oberster Stelle. Ganz im Sinne der vielen positiven Entwicklungen im Toggenburg soll zudem die gute Ausstrahlung der schönen Talschaft gegen aussen verstärkt werden. Dank der gemeinsamen Vision und Mithilfe der regionalen Bevölkerung sind diese Ziele durchaus erreichbar und leisten zusätzlich einen nachhaltigen Beitrag zur selbstbewussten Entwicklung der Talschaft.