Ein neues Gesicht dank intelligenter Glasfassade

Der Glatt Tower, eines der Erkennungszeichen der Zürcher Metropolitanentwicklung mit hohem Bekanntheitsgrad, wird saniert. Der 40-jährige Turm des Glattzentrums in Wallisellen bekommt ein neues Gesicht.

Nach 40 Jahren erhielt der Glatt Tower ein neues Kleid und damit auch ein neues Erscheinungsbild.

Das Glattzentrum hat für Zürich eine besondere Bedeutung. Vor rund 40 Jahren eröffnete das Einkaufszentrum und verströmte schon damals etwas vom Zeitgeist dieser Epoche. Das dazugehörende Hochhaus war – mit wechselnden Firmenlogos beschriftet – der Firmensitz von namhaften Unternehmen. Mit der Sanierung des Hochhauses und des Einkaufszentrums soll die Liegenschaft neuen Mietern optimale Geschäftsräume bieten. An erstklassiger Verkehrslage finden sich auf zwölf Etagen fixfertig ausgebaute und klimatisierte Büroräumlichkeiten auf über 10 000 m2, Dienstleistungen mit Bank und Post, einem Medical Center mit über 30 Fachärzten und über 100 Geschäften sowie mehr als ein Dutzend Gastronomiebetriebe.

Mehr Glas dank dynamisch schaltbarer Fassade
Die Form des Büroturms wurde beibehalten, der Tower wurde lediglich «skelettiert». Die bisherige Fassade im bekannten braunen Farbton ist komplett erneuert worden, die Fenster reichen neu über die gesamte Geschosshöhe. Ausserdem wurden die Dämmung und die Raumaufteilung erneuert. Auffallend dabei ist die neue dreifach isolierte Hightech-Metall- Glasfassade. Die innovative Konstruktion macht eine Beschattung durch Storen überflüssig, da sich das elektrochrome Glas automatisch jedem Wetter und Lichteinfall anpasst, Hitze und Blendlicht bleiben dabei draussen. Somit ist der Bedarf an künstlichem Licht begrenzt, die Raumtemperatur lässt sich einfacher steuern.

Revolutionäre Gebäudehülle, ein Schritt in die Zukunft
Diese hochwertige Lösung mit der neuen Glasfassade überzeugte Bauherrschaft und künftige Mieter. Es entstehen moderne Arbeitsplätze nach neuesten Erkenntnissen. Ausgewiesene Vorteile dabei sind:

• Senkung des Energiebedarfs um bis zu 25%

• Niedrigere HLK-Investitionen

• Höhere Belegungsquoten

• Umweltzertifizierung LEED und BREEAM

• Tageslicht und freier Blick nach draussen ohne Blendwirkung

• Keine Verdunklung in den Räumen, keine Jalousien an der Aussenfassade

• Höhere Produktivität und Lebensqualität

Entstanden sind attraktive Büroräumlichkeiten an bester Lage.

Nachhaltige Entwicklung der Glasfassade
Diese faszinierende technologische Innovation ist das Ergebnis von 25 Jahren Forschung und Entwicklung und ist durch mehr als 500 Patente entstanden. SageGlass – der Hersteller dieser Glasfassade – überzeugt durch schnörkelloses Design und bietet Architekten trotzdem unbegrenzte Gestaltungsmöglichkeiten. Und den Nutzern der Räumlichkeiten in einem Gebäude ein einzigartiges Raumerlebnis. Durch die Anpassung an die äusseren Lichtverhältnisse bietet SageGlass die Möglichkeit, den Bedarf an künstlichem Licht zu begrenzen und jederzeit eine angenehme Raumtemperatur aufrechtzuerhalten – und dabei die Kosten für Klimatisierung und Heizung zu begrenzen. Diese intelligente Verglasung ist ein wesentlicher Faktor für die energetische Zertifizierung eines Gebäudes (LEED, BREEAM, DGNB, ÖGNB, Minergie). Mit dieser «All-in-One»-Verglasung wird eine angenehme Temperatur ganz ohne Markisen, Rollos, Jalousien oder Vorhänge aufrechterhalten. Damit entfallen auch kostspielige Wartungs- und Reinigungsarbeiten. Die Haltbarkeit dieser Fassadenbeschichtung wurde von unabhängigen Laboren getestet und beträgt mehr als 30 Jahre.

Einfach im Design – einfach in der Nutzung
Die heutigen Anforderungen an eine Fassade bedeuten eine veränderte Herangehensweise an Design und die Methoden, mit denen die Auswirkungen des Sonnenlichts kontrolliert werden. Das bedeutet Lösungen ohne Jalousien und Markisen, die den Mietern die Sicht nach draussen versperren; aber auch für mehr Komfort und Wohlbefinden in den Gebäuden. Diese intelligente Verglasungslösung entspricht dem Trend zur dynamischen Fassade, bei dem die Fassade selbst zu einem wesentlichen Faktor für Wohlbefinden und nachhaltige Entwicklung wird. SageGlass passt sich automatisch an die äusseren Lichtverhältnisse an und kann darüber hinaus über eine mobile App oder einen Wandschalter geregelt werden. Möglich ist auch eine Einbindung in die zentrale Steuerung der Gebäudetechnik.

Weitere Beiträge zum Thema

JETZT ANMELDEN
fachbau.ch Newsletter
fachbau.ch bietet Ihnen wertvolle Einblicke, aktuelle Trends und exklusive Informationen aus der Bau- und Immobilienbranche, um Sie stets auf dem neuesten Stand und gut informiert zu halten.
ANMELDEN
Sie können sich jederzeit abmelden!
close-link