Erleichterungen beim Energiesparcontracting

Mit der Revision der Verordnung über die Miete und Pacht von Wohn- und Geschäftsräumen erleichtert der Bundesrat energetische Sanierungen in Liegenschaften.

Energiesparcontracting
Energiesparcontracting eigent sich besonders in einem Wärmeverbund.

Der Bundesrat hat am 29. April die Änderung der Verordnung über die Miete und Pacht von Wohn- und Geschäftsräumen (VMVG) genehmigt. Per 1. Juni 2020 wird die Vermieterschaft dank dem neuen Artikel 6c der VMVG die Kosten eines Engergiespar-Contracting (ESC) unter bestimmten Voraussetzungen als Nebenkosten verrechnen dürfen. Dadurch sollen Energiesparmassnahmen bei Mietliegenschaften unterstützt werden – ohne finanzielle Mehrbelastung für die Mieterinnen und Mieter.

Der Entscheid des Bundesrats ist erfreulich, weil Besitzerinnen und Besitzern von Liegenschaften eine Möglichkeit erhalten, ihre Liegenschaften energieeffizient und ohne finanzielles Risiko zu sanieren. Zudem lassen sich unbeliebte Mietzinserhöhungen bei energetischen Sanierungen verhindern.

Energiesparcontracting ist ein innovatives, marktwirtschaftliches Instrument, welches eine umfassende Dienstleistung aus einer Hand, eine nachhaltige Finazierungslösung und die Garantie von Energieeinsparungen bietet. Das Energiespar-Contracting ist nun ein wirksames Instrument gegen das so genannte Mieter-Vermieter-Dilemma. Dieses besagt, dass ein Vermieter die Kosten einer energetischen Sanierung trägt, gleichzeitig vor allem der Mieter von tieferen Nebenkosten und höherem Komfort profitiert – ohne sich an den Kosten zu beteiligen. Dieses Dilemma führt immer wieder dazu, dass energetische Sanierungen aufgeschoben oder mit höheren Mietzinsen finanziert werden.

swissesco unterstützt den bundesrätlichen Entscheid und stellt Unterlagen zur Verfügung für die erfolgreiche Anwendung des Geschäftsmodell «Energiespar-Contracting» in der Schweiz. Im «Leitfaden für die Vorbereitung und die Durchführung von Energiespar-Contracting» wird für die Schweiz eine umfangreifangreiche Grundlage geschaffen, die das Modell und dessen Anwendungsbereiche erläutert.

www.energieschweiz.ch

www.swissesco.ch

Weitere Beiträge zum Thema

JETZT ANMELDEN
fachbau.ch Newsletter
fachbau.ch bietet Ihnen wertvolle Einblicke, aktuelle Trends und exklusive Informationen aus der Bau- und Immobilienbranche, um Sie stets auf dem neuesten Stand und gut informiert zu halten.
ANMELDEN
Sie können sich jederzeit abmelden!
close-link