„Milano“ steht jetzt in Kloten

In Kloten, in unmittelbarer Flughafennähe, entstand ein neues Gebäude, das Leben, Arbeiten, und Geniessen in einem verbindet.

Eine neue Lebensform ist so entstanden, das spricht vor allem Paare und Singles an. Der Neubau Kloten-Milano an der Schaffhauserstrasse bietet den neuen Bewohnern auf acht Geschossen 65 Mietwohnungen und 650m2 Gewerberaum. Er ist vor kurzem bezogen worden. Am Waldeggweg 2 entstand ein neuer, moderner und prägnanter Bau am Ortseingang zur Stadt Kloten. Anstelle des bisherigen Specogna Hauses aus den 70er-Jahren wurde ein Neubau errichtet, der das Gesicht zur Schaffhauserstrasse hin deutlich verändern soll. Insgesamt werden im Neubau 65 Mietwohnungen von 2.5- bis 3.5-Zimmern zwischen 54 m2 bis 96 m2 angeboten. Zudem gibt es im Erdgeschoss Gewerberäume mit 42 m2 bis 260 m2. Auch grössere Flächen in Kombination mit dem Obergeschoss sind möglich.

Neue Wohn- und Lebensformen sind gefragt

Bauherrschaft ist die Klotener Specogna Immobilien AG, als Architekten zeichnete das Team von Züst Gübeli Gambetti Archtiektur und Städtebau AG für den markanten Neubau verantwortlich. Das Projekt Kloten-Milano gibt verschiedenen Wohn- und Lebensformen eine Heimat. In der neuen Überbauung am Waldeggweg 2 sollen vor allem Menschen einziehen, die mitten im Leben stehen: Senioren oder Paare mit modernen Ansprüchen, Singles mit individuellen Bedürfnissen oder Menschen, die Wert auf das Besondere legen. Das neue Gebäude soll das Zusammenleben neu definieren und kreiert dadurch im Allgemeinraum der Überbauung vielfältige Begegnungszonen für die neuen Bewohner. Höhepunkte dabei sind etwa eine Bibliothek mit Cheminée, ein gemütlicher Waschsalon wo man sich zwanglos begegnet, ein grosszügiger Wellness- und Fitnessbereich, ein Dachgarten mit Ateliers und attraktive Räume für Gewerbetreibende.

Breite Zielgruppe für modernes, urbanes Wohnen wird angesprochen

Das Neubauprojekt will mit einem Mix von verschiedenen Wohnformen unter einem Dach eine breite Zielgruppe ansprechen. Die 2.5- und 3.5-Zimmer-Wohungen definieren die Zielgruppe klar in einem Bereich von Kleinhaushalten.
Ein „Hausmeister“-Service steht für eine breite Palette an Dienstleistungen bereit. Der grosszügige Wellness- und Fitnessbereich steht ebenfalls ausschliesslich den künftigen Mietern zur Verfügung. Das stilvoll eingerichtete Kaminzimmer sowie die gemütliche Bibliothek sollen eine Oase zum Entspannen bilden. Hier vergnügt man sich bei einer Partie Schach, lässt den Abend mit einem Drink ausklingen oder vertieft sich in seine Lektüre.
Speziell für die Überbauung wurde ein neues Mobilitätskonzept ausgearbeitet. Die ÖV-Anbindung in Richtung Kloten, Glattbrugg oder Flughafen an dieser Lage ist optimal. Ein zusätzliches Angebot, das Car-Sharing-Fahrzeuge direkt in der Überbauung platziert, ist in Vorbereitung. Dadurch soll den Bewohnern eine zuverlässige und umweltschonende Art von Mobilität angeboten werden.


Viel Platz für Dienstleistung und Gewerbe

Auch das Gewerbe und die Dienstleitungsbetriebe sollen die neue Überbauung beleben und attraktiv machen. Dafür stehen rund 650m2 Gewerbeflächen zur Verfügung und können in Grössen zwischen 42 bis 351 m2 gemietet werden. Besonders gefragt sind Mieter aus den Bereichen Gesundheit, Fitness, Coiffeur, Beauty, Wellness, Gastronomie. Auch eine Galerie oder Künstlerateliers können den 8-geschossigen Bau, mit der markanten Fassade, durchaus bereichern. Gewerbetreibende sollen mit der passenden Business-Idee mit den künftigen Bewohnern des Neubaus eine interessierte Zielgruppe ansprechen können.

Weitere Beiträge zum Thema

JETZT ANMELDEN
fachbau.ch Newsletter
fachbau.ch bietet Ihnen wertvolle Einblicke, aktuelle Trends und exklusive Informationen aus der Bau- und Immobilienbranche, um Sie stets auf dem neuesten Stand und gut informiert zu halten.
ANMELDEN
Sie können sich jederzeit abmelden!
close-link