Wohnturm „The Metropolitan“: Digitales Wohnen

Nie mehr Schlüssel suchen. Im Wohnturm „The Metropolitan“ wird das Smartphone zum digitalen Türöffner

Berührungslos den Aufzug nutzen: Die Bewohner holen den Aufzug, sobald sie die Haustür öffnen und fahren automatisch bis in ihre gewünschte Etage. Tatsächlich wird im „The Metropolitan“ in Wien mit seinen 370 Mietwohnungen alles ein bisschen anders sein. Der Wohnturm liegt zentral im Wohnquartier Belvedere am Wiener Hauptbahnhof mit direkter Anbindung an viele öffentliche Verkehrsmittel. Noch befindet sich das 19-stöckige Wohngebäude im Bau, doch schon Ende 2021 sollen die ersten Mieter einziehen. Und im neuen Zuhause einen völlig neuen Wohntrend erleben.

Smartphone als digitaler Schlüssel

Denn das Gebäude wird mit Kone Residential Flow ausgestattet – einem System, das den Bewohnern einen sicheren, komfortablen Zugang bis zu ihrer Wohnungstür gewährt. Einen Haustürschlüssel brauchen die Mieter zukünftig nicht mehr, denn im Gebäude wird das Smartphone zum digitalen Schlüssel: An der Eingangstür verbindet sich die entsprechende App auf dem Handy via Bluetooth direkt mit dem Türschloss. Einmal drin, steht der Aufzug schon bereit. So werden lange Wartezeiten zur Vergangenheit. Denn schon während des Türöffnens hat die Smartphone-App den Aufzug angefordert, der die Bewohner ganz ohne Drücken eines Tasters in die gewünschte, individuell voreingestellte Etage fährt.

Freier Zutritt auch für Schwiegermama?

Und Besucher? Die kommen im „The Metropolitan“ genauso einfach zum Ziel. Ob beste Freundin, Maler oder Paketbote: Für alle Besucher können die Mieter ebenfalls einen digitalen Schlüssel vergeben. Die Zugangsberechtigung auf dem Smartphone ist dann für einen bestimmten Zeitraum gültig. Sie gewährt den Besuchern einen ebenso schnellen und berührungslosen Zugang wie den Bewohnern selbst, auch wenn letztere gerade nicht zu Hause sind. Schnell und digital – das zeigt sich auch in den Aufzügen des Gebäudes. Dort erhalten die Nutzer auf Infomonitoren stets die neuesten Mitteilungen der Hausverwaltung. Wann stehen Wartungsarbeiten an? Wann kommt der Kaminfeger? Was für den Bewohner nützlich und komfortabel ist, spart auch dem Gebäudemanager Zeit, denn die Bildschirme kann er bequem vom Büro aus bespielen.

Technologischer Wandel – und „The Metropolitan“ wandelt mit

Diese neue, via App gesteuerte Zutrittskontrolle ist ein neuer digitaler Wohntrend, der Gebäude auch in Zukunft weiter prägen wird. Und darauf ist Kone bereits heute bestens vorbereitet. Denn Residential Flow ist an die cloudbasierte digitale Plattform angebunden, über die sich die Aufzüge in alle nur denkbaren Anwendungen – auch von Drittanbietern – integrieren lassen. Sie werden dafür sorgen, dass sich ein Gebäude über seine gesamte Lebensdauer hinweg an neue technische Anforderungen anpassen kann.

www.kone.ch

Weitere Beiträge zum Thema

JETZT ANMELDEN
fachbau.ch Newsletter
fachbau.ch bietet Ihnen wertvolle Einblicke, aktuelle Trends und exklusive Informationen aus der Bau- und Immobilienbranche, um Sie stets auf dem neuesten Stand und gut informiert zu halten.
ANMELDEN
Sie können sich jederzeit abmelden!
close-link