Plattform «Praedia» exklusiv für Immobilienfachleute

Der Schweizer Immobilienmarkt ist unübersichtlich und intransparent. Selbst für Spezialisten ist es mühsam und zeitaufwändig, wichtige Informationen zu begehrten Objekten zu beschaffen. Das Schweizer Startup Nomoko führt Daten von unterschiedlichen Institutionen und Quellen zusammen und bündelt mit «Praedia» alles an einem Ort.

Die Plattform ermöglicht es ihren Nutzern, interessante Immobilienobjekte innert kürzester Zeit zu identifizieren sowie zu evaluieren und der Konkurrenz auf diese Weise immer einen entscheidenden Schritt voraus zu sein. Im Frühjahr 2021 wird die Anwendung offiziell lanciert, vorerst noch als private Beta-Version und nur für einen exklusiven Kreis an Immobilienfachleuten. Die Digitalisierung macht auch vor der Immobilienbranche nicht Halt, wird aber dadurch gehemmt, dass Gebäude und räumliche Situationen der physischen Welt sowie deren Eigenschaften noch nicht ausreichend digitalisiert sind. Mit dem Aufkommen von Immobilienportalen machte die Branche die ersten zaghaften Schritte, indem sie einzelne Immobilienbestände digital verfügbar machte. Nomoko macht nun einen weiteren grossen Schritt in Richtung Digitalisierung der Immobilienbranche: Mit dem Ziel, eine zentrale Plattform und Community für die verschiedenen Akteure in der Immobilienbranche zu schaffen, stellt Mitgründer und CEO Nilson Kufus heute am IMMO’Forum «Praedia» vor: «Wir freuen uns, den Private Launch von «Praedia» und des «Real Estate Shapers Switzerland»-Programms heute inmitten der Schweizer PropTech-Community zu verkünden». Die Teilnehmer des «Real Estate Shapers Switzerland»-Programms erhalten frühzeitigen Zugang zur Beta-Version der Plattform und zu einer exklusiven Community von innovativen, digital-affinen Immobilienentwicklern und Investoren.

Digitales Abbild der physischen Welt

In der Anwendung erwartet die künftigen User ein digitales und detailgetreues Abbild der physischen Welt, ein sogenannter «Digital Twin», der alle heute verfügbaren Immobiliendaten verbindet, harmonisiert und kontextualisiert. Der «Digital Twin» bildet den ausgewählten Bereich – sei es ein einzelnes Objekt wie eine Tramhaltestelle, ein kompletter Stadtteil oder ganze Regionen – mit allen zugehörigen Daten ab, die darin aggregiert sind. Durch die Zusammenführung von relevanten räumlichen Daten wie Standortinformationen, Immobilienpreisen, bau- bzw. zonenrechtlichen Daten und Nomokos 3D-Visualisierungen können Immobilienprojekte von Investoren und Entwicklern entscheidend optimiert werden. «Für die nachhaltige Wertschöpfung einer digitalisierten Immobilienbranche braucht es einen ganzheitlichen und übergreifenden Ansatz. Mit dem Digital Twin und der Schaffung eines offenen Ökosystems hat Nomoko deshalb das Potenzial, die Immobilienbranche endgültig ins digitale Zeitalter zu bringen», so Daniel Kündig, ehemaliger Präsident und Ehrenpräsident der SIA.

Alles an einem Ort verfügbar

Damit gelingt der Branche ein grosser  Sprung nach vorne, was die rasche Verfügbarkeit und die effiziente Nutzung von Daten anbelangt. In ihrer aktuellen Version enthält die mit Immobilienprofis entwickelte Plattform Werkzeuge, um den Markt zu durchsuchen, Investitionsmöglichkeiten zu identifizieren und zu analysieren sowie auf detaillierte Immobilieninformationen zuzugreifen. Im Laufe des Jahres wird die Plattform mit zusätzlichem Funktionsumfang für alle Immobilienfachleute und Investoren geöffnet.

www.nomoko.world

Weitere Beiträge zum Thema

JETZT ANMELDEN
fachbau.ch Newsletter
fachbau.ch bietet Ihnen wertvolle Einblicke, aktuelle Trends und exklusive Informationen aus der Bau- und Immobilienbranche, um Sie stets auf dem neuesten Stand und gut informiert zu halten.
ANMELDEN
Sie können sich jederzeit abmelden!
close-link