Hochhaus „Baslerstrasse“ an Bauherr übergeben

Nach knapp dreieinhalbjähriger Bauzeit wurde neulich das Wohnhochhaus Baslerstrasse in Zürich erfolgreich an die sehr zufriedene Auftraggeberin Swiss Life AG übergeben.

Das Hochhaus in Zürich-Altstetten ist kaum zu übersehen. Mit seinem Sockelbau fügt sich hervorragend in das aufstrebende Zürcher Aussenquartier ein und setzt einen markanten städtebaulichen Akzent.

Wohnen und Arbeiten in der City

Im Turmbau wurden 84 Mietwohnungen und im Sockelbau 77 Mietwohnungen erstellt. Weiter befinden sich im Erdgeschoss und im 1. Obergeschoss Gewerbe- und Büroräume. Mit dem Bezug soll der Innenhof mit Gastrobetrieb und öffentlicher Nutzung im Erdgeschoss zu einem stimmungsvollen Dreh- und Angelpunkt für die Bewohner des Quartiers werden. Implenia hat das Projekt als Generalunternehmer ausgeführt. Der Entwurf stammt von Galli Rudolf Architekten in Zürich. Roland Oesch (Leiter Ausführung) sowie Daniel Kaufmann (Projektleiter) von Implenia Schweiz zeigten sich bei der Bauübergabe durchaus erfreut über den Ablauf der Bauarbeiten. Der Neubau wird nach Minergie-P-Eco-zertifiziert.

Altlastenbeseitigung erforderte besondere Massnahmen

Die Altlasten / Gebäudeschadstoffe müssen dem Grundeigentümer gesondert ab- gerechnet werden. Der Baugrubenabschluss wird mittels Rühlwand in die Basler- und Flurstrasse zurück verankert. Die Wasserhaltung allgemein, insbesondere die Ableitung des anfallenden Grundwassers (stark variabel). Weiter gilt es die Kombi- nation Hochhaus / Sockelbau und die Fassade mittels Betonelementen in Bezug auf die Logistik sauber umzusetzen.

www.implenia.com

 

Weitere Beiträge zum Thema

JETZT ANMELDEN
fachbau.ch Newsletter
fachbau.ch bietet Ihnen wertvolle Einblicke, aktuelle Trends und exklusive Informationen aus der Bau- und Immobilienbranche, um Sie stets auf dem neuesten Stand und gut informiert zu halten.
ANMELDEN
Sie können sich jederzeit abmelden!
close-link