die baustellen 1/2014

Erhalte die deutschsprachige Fachzeitschrift «die baustellen» in der Ausgabe 1/2014 als PDF-Download mit nachfolgendem Inhaltsverzeichnis:

Branche

kurz & knapp

Neues Jahr, neue Aufträge, Chargen und Dienstleistungen.

fokus

Der Nationalrat und Bauenschweiz-Präsident Hans Killer spricht über Politik und Meinungsbildung.

baukonjunktur

Die Schweizer Wirtschaft stützt sich in der Breite.

projekte

Von Berner Stadtvillen bis zur City University von New York.

bauen im ausland

Die Verkehrseinhausung in Warschau, Polen, besteht aus einem mächtigen Lichtdach.

erfinder der bauwelt

Schweizer Ingenieur revolutionierte die Vermessungstechnologie.

expertenrunde

3 mal 6 Unternehmer für Baumaschinen und Schalungsbau im Interview.

Technik

schalungen

  • Berner Baumaschinen-Messe bringt alles über den Schalungsbau in eine Halle.
  • Weniger Systemteile ist gleich weniger Aufwand.
  • Trapezträger-Rundschalung formt strömungsgünstige Bauwerksteile.
  • Starke Wandschalung erlaubt neue Betonierhöhen.
  • Wie flexibel und schnell die grösste private Baustelle der Schweiz hochgezogen wird.

bauplatz

  • Unser Sonderteil über den Bauplatz und seine Besonderheiten.
  • Praxisbericht Baustellenorganisation. Mit dem Geschäftsführer eines grossen Schweizer Bauunternehmens.
  • Die Baugrube. Aspekte, Zusammenhänge und aktuelle Technologien.
  • Die Bauwerktrenner. Ihre Aufgaben, Maschinen und Verfahren.
  • Der Bauschutt. Wie heute ein effizienter und emissionsgerechter Umgang abläuft.
  • Die Arbeitssicherheit. Was getan werden kann und die Regeln zum Schutz der Bauarbeitenden.
  • Die Raumsysteme. Ein namhafter Schweizer Spezialist zeigt die Möglichkeiten versetzbarer Raumcontainer von heute.
  • Der Saugbagger. Der aktuelle Baustellenbericht erschliesst Service und Leistung.
  • Wie ein effizienter Kraneinsatz auf der Baustelle abläuft.

vorbericht

Die Fachmesse «aqua pro gaz» findet Anfang Februar im Espace Gruyère, Bulle FR statt. Und Mitte Februar Kongress, Ausstellungen und Veranstaltungen der Betontage in Neu-Ulm, Deutschland.

betontechnik

  • Vorfabrizierte Profilformen erlauben die individuelle bauliche Gestaltung bis ins Detail.
  • Bindlochabdeckungen sind ein praktisches Tool und verleihen der Oberfläche den gewissen Touch.
  • Sichtbetonoberflächen sind allgegenwärtig – doch wer kümmert sich um deren Attraktivität?

Management

arbeitssicherheit

Baustelle in der Winterzeit. Was zu beachten ist.

bau-apps

Mobile Apps – nützliche Tools für den Bauprofi im mobilen Equipment.

kolumne

Wenn der Onlineshop die Kunden versteht und die Beschäftigung Spass macht.

kolumne/agenda

Interessante Termine für die Agenda des Bauprofis.

bau-karriere

  • Neue Herausforderungen erwarten die qualifizierte Fachfrau/den qualifizierten Fachmann.
  • Fächerübergreifendes Fachwissen in Architektur und Ingenieurbau an der HTW Chur.
  • Die Baukaderschmiede des Verbands der Schweizerischen Generalunternehmer.

Service

sieben-fragen-interview

Individuelle Transportsysteme schaffen Mehrwert für Bauplatz, Baumaschinen und Lkw.

verbandsnachrichten

Die aktuellen Positionen, Aktionen, Initiativen und Präsentationen der Fachverbände.

recht & rekord

Was eine gemeinsame Expertise nützt und eine französische Hubbrücke symbolisiert.

bau & kunst

Eingravierte Texte im Campus-Neubau geben Orientierung und zu denken.

bezugsquellen

Was es wo zu beziehen gibt – die aktuellen Adressdaten.

blickpunkt

Im Team zu entscheiden ist nicht einfach, aber häufig lohnenswert.
Kategorie: die baustellen

CHF 9.50

JETZT ANMELDEN
fachbau.ch Newsletter
fachbau.ch bietet Ihnen wertvolle Einblicke, aktuelle Trends und exklusive Informationen aus der Bau- und Immobilienbranche, um Sie stets auf dem neuesten Stand und gut informiert zu halten.
ANMELDEN
Sie können sich jederzeit abmelden!
close-link