die baustellen 10/2014

Erhalte die deutschsprachige Fachzeitschrift «die baustellen» in der Ausgabe 10/2014 als PDF-Download mit nachfolgendem Inhaltsverzeichnis:

Branche

kurz & knapp

Präsentationen, Wirkungskreise und Veränderungen im Unternehmenskreis.

fokus

Sie bringen Stahlschalungen und Traggerüste für Deutschschweiz und Romandie.

baukonjunktur

Wie Unternehmer die Wirtschaftsprognosen verstehen.

verbandsinformation gsgi

Total Building Solutions integrieren die Gebäudetechnik auf vielfältige Weise.

projekte

Vorgestellt: Stadt- und Sportbauten und zwei Verkehrsprojekte.

bauen im ausland

Ein riesiges Stahl-Glas-Netz wird den Flughafen Mexico City klimatisieren.

erfinder der bauwelt

Eli Whitney baute im Jahr 1818 die erste Metall-Fräsmaschine.

Technik

stahlbau

SBB-Ausbildungszentrum: Der Zweckbau erfüllt hohe technische Anforderungen. Interview: Eine Standortbestimmung für die Bauzuliefer-Unternehmer.

betonelemente

  • Potenziale, Ausblick und Möglichkeiten des Schweizer Beton-Elementbaus.
  • Wie Schweizer Hersteller im Qualitäts-, Kosten- und Termindruck bestehen.
  • Zwei aktuelle Objekte: schnell gebaut und kreativ umgesetzt.

baumaterialien

  • Wie sich Holz und Beton legieren lassen.
  • Schlanke Formplatten auf der Basis von Langfasern und Tannin.
  • Formbarer Reparaturmörtel erlaubt das Wiederherstellen bis ins Detail.
  • Die neue Elastizität des hochfesten Betons wurde in eine Formel gefasst.
  • Wie weit erfüllt die neue Norm SIA 180 die bauphysikalischen Zielvorgaben?

arbeitsschutz

Suva und SBV informieren über die Asbestgefahren im Hoch- und Tiefbau.

bauwerkssicherung

Baugrundverfestigung mit Bauwerkskorrektur in zwei Praxisbeispielen.

betontechnik

Fib-Betontag 2014: Berichte, Ergebnisse und Projekte. Beton-Quaderstein für schnelle, dauerhafte und optisch integrierte Lösungen.

untertagebau

Erste Fachmesse «bui» – Brünig Untertag Innovation in Lungern: eine positive Bilanz.

baumaschinen

Werksbesichtigung: Intelligente Maschinen steigern die Effizienz und Wirtschaftlichkeit.

brückenbau

Eingeweiht: Das Freiburger-Projekt Poya mit der längsten Schrägseilbrücke der Schweiz.

Management

projektmanagement

  • Herausfordernde Dach- und Spenglerarbeiten am Barockpalais Rechberg.
  • Bausoftwarelösung überzeugt auch die Bahnbaukollegen.
  • KMU-Studie: Wohin der Wettbewerb uns führt.
  • Dreiteilige Serie «Bauherr – Architekt – Bauingenieur» – Teil 2: der Architekt.
  • Umfrage: Erkenntnisse und Einsichten bezüglich Ingenieurmangel.
  • Was bringt die neue Ordnung SIA 144 für Ingenieur- und Architekturleistungsofferten?

kolumne

Über Scrollen lässt sich streiten und Geduld bringt Rosen.

agenda

Termine für den Baufachkalender: Lehrreiches, Unterhaltsames, Foren und Kongresse.

bau-karriere

  • Angebote für Neuorientierungen oder Karrieresprung.
  • Die besten Kranführer der Schweiz massen sich auf dem Campus Sursee.
  • Party, Medaillen und Höchstleistungen: die Swissskills und ihre Resultate.

Service

sieben-fragen-interview

Fakten zu Dämmung, Statik und Kosten: Die integrierten Anschlusslösungen.

verbandsnachrichten

Für die Branche Stellung beziehen, aktiv werden und teilnehmen.

recht & rekord

Einfache Gesellschaften zwischen Staaten und Minergieflächen zwischen Kantonen.

bau & kunst

Molekulare Darstellung einer Wohnüberbauung.

bezugsquellen

Woher der Service und die Produkte kommen.

blickpunkt

Der neue Europameister der Maurer ganz persönlich.
Kategorie: die baustellen

CHF 9.50

JETZT ANMELDEN
fachbau.ch Newsletter
fachbau.ch bietet Ihnen wertvolle Einblicke, aktuelle Trends und exklusive Informationen aus der Bau- und Immobilienbranche, um Sie stets auf dem neuesten Stand und gut informiert zu halten.
ANMELDEN
Sie können sich jederzeit abmelden!
close-link