die baustellen 10/2016

Erhalte die deutschsprachige Fachzeitschrift «die baustellen» in der Ausgabe 10/2016 als PDF-Download mit nachfolgendem Inhaltsverzeichnis:

Branche

kurz & knapp

Was die Unternehmen der Baubranche heute bewegt.

fokus

Ein Gespräch über schwedisch-schweizerische Sicherheit und den globalen Markt.

baukonjunktur

Ein Zukunftsszenario für den Hochbau Schweiz.

verbandsinformation gsgi

Die Ausbildung zum Projektleiter: Was das bedeutet und welche Schritte zum Ziel führen.

projekte

Von der Zentrumsentwicklung über den Eispark zum Thermalbad.

bauen im ausland

Die Fahrwegverkürzung verläuft über die türkische Meeresbucht.

baugeschichte

Das Bauvorhaben des höchsten Alpendurchstichs – früher war alles anders.

Technik

baustoffe

  • Das Nest der Empa erhält ein weiteres Dach.
  • Gemischt: Polystyrol mit Bindemittel oder Zementprodukte mit Polystyrol?
  • Digitale Vernetzung im Holzbau: Was bedeutet das?
  • Gestaltungen mit Fassadenprofilen aus Glasfaserbeton.
  • Die Forschung ist am praktischen Einsatz mit Elementen aus Faserverbundkunststoffen.

stahlbau

Aus Streckmetall gebaut: hindernisfreie Passerelle am Genfersee. Der 6. Prix Acier bringt das Besondere an die Öffentlichkeit.

baustellenbericht

  • Auf Schweizer Baustellen unterwegs.
  • Die Wiederauferstehung des Hotel Renaissance als Ambassador House.
  • Pro Monat ein Geschoss bis zum Flughafen-Parkhaus, Erweiterung Ost.
  • Die Brücke auf der Brücke schützt die Bauarbeiter auf der Fahrbahn.
  •  Greencity: Ein ganzes Stadtquartier baut auf 2000 Watt.

aus- und weiterbildung

  • Im Sonderteil: Bauausbildner stellen sich und ihre Angebote vor.
  • Roundtable mit Verantwortlichen aus Berufsverbänden, Bauschulen und Fachhochschulen.
  • Minergie lernen: Die Schulung betrifft diverse Arbeitsgattungen und Stufen.
  • Was der Abschluss «Bauführer/In SBA» bringt und für wen er sich eignet.
  • Das KTH ist auch im Web interaktiv.
  • Der berufsbegleitende Fachkurs Baubiologie gibt dem Bauprofi die Umsicht.

farbe am bau

Die eigene Strategie entwickeln, im Haus der Farbe – Fachstelle Farbe. Ein neuer Graffitischutz, von der Stadt Zürich entwickelt.

brandschutz

Worauf geachtet werden muss, damit auf der Baustelle kein Brand entsteht.

stadtraum

Der Münsterhof in Zürich: historisch und nutzerfreundlich aufgewertet.

Management

bim

BIM in der Schweiz, komplett digital mit 3D-Printer und ein innovatives Bausystem.

kolumne

  • Auch Übertreibungen können sinnvoll sein.
  • Die Spannweite zwischen Können und Wissen richtig einschätzen.
  • Wie man die Menschen einfach durchschaut.

agenda

Herausgesucht: aktuelle Anlässe für Baufachleute.

baukarriere

Erfolgreich ins Berufsleben mit dem Bewerbungsschreiben.

Service

sieben-fragen-interview

Wie die Betonschalung das Projekt beeinflusst.

verbandsnachrichten

Highlights, Veränderungen und Nachrichten aus der Verbandswelt.

recht & rekord

Wann die administrative Tätigkeit zählt und wer die meisten Seilbahnkilometer fährt.

bezugsquellen

Wer heute was anbietet – die Übersicht.

blickpunkt

Steinmetz-Meisterin flirtet mit der Bildhauerei.
Kategorie: die baustellen

CHF 9.50

JETZT ANMELDEN
fachbau.ch Newsletter
fachbau.ch bietet Ihnen wertvolle Einblicke, aktuelle Trends und exklusive Informationen aus der Bau- und Immobilienbranche, um Sie stets auf dem neuesten Stand und gut informiert zu halten.
ANMELDEN
Sie können sich jederzeit abmelden!
close-link