die baustellen 11/2014

Erhalte die deutschsprachige Fachzeitschrift «die baustellen» in der Ausgabe 11/2014 als PDF-Download mit nachfolgendem Inhaltsverzeichnis:

Branche

kurz & knapp

Auszeichnungen, Meilensteine und Chefwechsel bewegen die Schweizer Bauszene.

fokus

Ein Sprengmeister navigiert seine KMU zwischen Sprengen und Spezialtiefbau.

baukonjunktur

Am Bauspektrum 2015: Praxisnahe Referenten sprechen über die Nachfolgeregelung.

verbandsnachrichten vsgu

Zur Projektleiterausbildung engagiert sich der Verband im Lehrgang «Bauleiter/in».

projekte

Grösser und höher wird in Basel, Schaffhausen und Genf geplant.

bauen im ausland

Niederländischer Bauernmarkt erhält transparente Wohnkuppel.

erfinder der bauwelt

Den mechanischen Kraftverstärker gibt es seit Menschengedenken.

Technik

schalungsbau

  • Schalungsbau-Unternehmer beurteilen die Aussichten auf das kommende Jahr 2015.
  • Elsässer Stahlschalungen meistern Grosswände in einem Guss – auch in der Schweiz.
  • Eine App berechnet die Nachunterstützung von Betondecken.
  • Hängende Sanierung unter Strassenbrücke hält den Verkehr frei.
  • Stahlschalung gewährt Sicherheit in vielen Punkten.
  • Die Raster-Stützenschalung und ihre Argumente.
  • Betoneinlagen für Geländerbefestigung in jeder Bauphase.

netze und gerüstbau

Netzsicherungen sind eine günstige und flexible Methode. Das Gerüst für die Polybau-Wettkämpfer.

vorbericht

München wird im Januar zur europäischen Bauplattform.

mobile baustelle

  • Sonderteil: Wie Bauunternehmen ihre Baustellen pflanzen.
  • Turmdrehkrane und Container: ihre Entwicklung und Wirtschaftlichkeit.
  • Ortbetonanlagen: Der Bauplatz wird auch Herstellerwerk.
  • Mit leichten Nutzfahrzeugen schnell vor Ort: Was der Markt dafür offeriert.
  • Geschlossene Bauwände aus Strukturkammerplatten auf ökologischer Basis.
  • Mobile Generatoren bringen zuverlässig Strom in die freie Wildbahn.

infrastrukturbau

  • Hochwasserschutz mit sieben Brücken, Zugunterführung und Renaturierung.
  • Holzwolle ist das ökologische Material für Erosionsschutzmatten.
  • Vorbericht zur Infra-Tagung 2015: Spielregeln für einen gesunden Wettbewerb.

veranstaltungsbericht

Europas beste Baumaschinen-Cowboys wurden in Paris gekürt.

sportanlagenbau

  • Was es zum Bau eines Skateparks braucht. Ein Beispiel.
  • Eine grosszügige Entwässerungslösung für das Super-League-Stadion.
  • Weisse Arena mit vier Snowparks wird um eine Superpipe erweitert.

baustellenbericht

  • Zürcher Vorzeigewarenhaus wurde bis auf das Gerippe modernisiert.
  • Bauingenieur realisiert Logistikcenter mit vielfältigen Voraussetzungen.
  • Codierte Metallprofile konditionieren die Fassade für Klima und Ästhetik.

Management

projektmanagement

Dreiteilige Serie «Bauherr – Architekt – Bauingenieur» – Teil 3: der Bauherr.

kolumne

Das Ziel: gerätegerecht auftreten und lösungsorientiert hinterfragen.

agenda

Lernen, Austauschen, Erfahrungen sammeln: Die aktuellen Termine.

bau-karriere

Das aktuelle Jobangebot für den Bauprofi. Holzbau Schweiz: Ausbildung für Zimmerleute wird auf vier Jahre ausgebaut.

Service

sieben-fragen-interview

Fakten und Argumente für ein starkes Stahlschalungssystem.

verbandsnachrichten

Wenn Technik und Politik sich treffen.

recht & rekord

Wo Absprachen verdächtig und Aufzüge spektakulär sind.

bau & kunst

Betonmanufaktur entwickelte die begrünbare Fassadenplatte.

bezugsquellen

Aktuell gesammelt: Die Adressen von Lieferanten und Dienstleistern.

blickpunkt

Wer war die heilige Barbara
Kategorie: die baustellen

CHF 9.50

JETZT ANMELDEN
fachbau.ch Newsletter
fachbau.ch bietet Ihnen wertvolle Einblicke, aktuelle Trends und exklusive Informationen aus der Bau- und Immobilienbranche, um Sie stets auf dem neuesten Stand und gut informiert zu halten.
ANMELDEN
Sie können sich jederzeit abmelden!
close-link