die baustellen 3/2014

Erhalte die deutschsprachige Fachzeitschrift «die baustellen» in der Ausgabe 3/2014 als PDF-Download mit nachfolgendem Inhaltsverzeichnis:

Branche

kurz & knapp

Es wird kräftig gebaut und umgebaut, sei es technisch oder geschäftlich.

fokus

Landesmanager erklärt, wie er im irischen Konzern Freunde gefunden hat.

baukonjunktur

Es ist kein abgeschwächtes Wachstum in Sicht.

verbandsinformation vsgu

Grössere Projekte werden mit Vorteil durch einen (zertifizierten) Gesamtdienstleister realisiert.

projekte

Die Pläne versprechen mehr Grün: fürs Leben und Wohnen, fürs Studieren und Forschen.

bauen im ausland

Über den Mehrwert eines Gezeitenkraftwerks in Lagunenform.

erfinder der bauwelt

Erst die kontrollierte Zündung bringt den Motor zum Laufen.

Technik

baumaterial, baustoffe

  • Wie die Forschung nach dem dauerhaften Substanzerhalt tragender Bauteile sucht.
  • Wie sich die neue SIA-Norm 380/1 nach der Revision auswirken könnte.
  • Lieferant für Baustoffe und Bauchemie unterstützt auf allen Plattformen.
  • Der effiziente Passivhausbau gelingt mit thermoaktiven Betonelementen.
  •  Die höchste Rinnenqualität ist nun Teil des Schachtsystems.
  • Wenn die Fragmentierungsanlage den Beton in seine Bestandteile zurückführt.
  • Holzwolle klimatisiert, dient der Anpflanzung und ist hautfreundlich anwendbar.
  • Neuer Feuchtespeicherputz reguliert das Raumklima.
  • Der Verfahrensentwickler führt die Bauwerke aus Senkungen zurück. Bauspenglerei mit langjähriger Geschichte trägt an geschichtsträchtiger Wiederherstellung bei.

infrastrukturbau

Studie zeigt gangbare Wege zum nachhaltigen Management unserer Infrastruktur.

wasserbau

  • Regionalwirtschaftliche Studien zu einer Energiewende mit der Wasserkraft.
  • Den Wasserfluss ohne Verstopfung regeln.
  • Die Forschung legt Grundlagen für ökologische Revitalisierungen.

vorbericht

Kongress und Forum zu Standortbestimmung und Zielsetzungen in der Tiefengeothermie.

sprengtechnik

Den Uniturm in 6 Sekunden gefällt.

verkehrswegebau

  • Niederländische Entwicklungen für interaktive Strassen.
  • Kletterarbeiter erleben Schönheit und Gefahr der Gebirgsbaustellen.
  • Neuartige Konzepte zeigen Wege auf für einen effizienteren Güterverkehr.

Management

veranstaltungsbericht

Kleinbagger und Raupenkipper stehen im Zentrum des Festgeländes.

baumaschinen-messe bern

Die Baumaschinen-Messe Bern zeigte, wie bauen noch einfacher geht.

bausoftware

So leiten Architekten und Ingenieure ihre Projekte erfolgreich.

projektabwicklung

Planerteam oder Generalunternehmung: ein Praxisbericht.

baumaschinenfinanzierung

Individuelle Finanzierungspakete machen Baumaschinen berechenbar.

kolumne

Wie man online die Besucher empfängt und im Bauberuf das Personal behandelt.

agenda

Ob Lehrgang oder Event – die Baubranche bietet vielseitige Anlässe.

bau-karriere

Wo ausgebildete Berufsleute ihre Herausforderungen finden. Das Kommunikationsverhalten: Was Geschäftsführer einbringen und erwarten.

Service

sieben-fragen-interview

Geschäftsleiter nutzt die Synergien von Elektro- und Automationsprodukten.

verbandsnachrichten

Einladungen und Stellungnahmen geben der Baubranche ein Profil.

recht & rekord

Über die kontinentalen Unterschiede bei Bauverträgen und erneuerbaren Energien.

bau & kunst

Sicherheitszaun verbiegt sich im industriellen Krafteinfluss.

bezugsquellen

Damit lassen sich die lokalen Ressourcen für das nächste Projekt erschliessen.

blickpunkt

Kein Tag ist derselbe auf dem Kranfahrzeug.
Kategorie: die baustellen

CHF 9.50

JETZT ANMELDEN
fachbau.ch Newsletter
fachbau.ch bietet Ihnen wertvolle Einblicke, aktuelle Trends und exklusive Informationen aus der Bau- und Immobilienbranche, um Sie stets auf dem neuesten Stand und gut informiert zu halten.
ANMELDEN
Sie können sich jederzeit abmelden!
close-link