die baustellen 4/2014

Erhalte die deutschsprachige Fachzeitschrift «die baustellen» in der Ausgabe 4/2014 als PDF-Download mit nachfolgendem Inhaltsverzeichnis:

Branche

kurz & knapp

Spannende Materialien, Infokanäle, Investitionen und Veränderungen.

fokus

Verwaltungsratspräsident setzt sich in seinem Familienbetrieb durch.

baukonjunktur

Initiativen verunsichern die Wachstumsprognosen.

verbandsinformation gsgi

Über die Wege zu einem nachhaltigen Energiesystem.

projekte

Centerbauten fürs Shoppen, Schule, Sport und gemischtes Wohnen.

bauen im ausland

Tiefwasserhafen vor den Toren der Grossstadt.

erfinder der bauwelt

Die ersten Hydraulikaggregate liefen mit Wasser, so auch die Drehbohrmaschine.

Technik

baumaschinen-messe

  • Ausgabe 2014: Eine Baumaschinen-Messe mit Erlebnischarakter.
  • Der Baumaschinen-Überblick: aufgefallene Neuheiten und ihre Leistungsdaten.
  • Die Baumaschinen-Messe in Bern: Impressionen in Schnappschüssen.
  • Aus der Conexpo in Las Vegas, 4. bis 8. März 2014: Neuheiten und Besonderheiten.

nutzfahrzeuge

Transportbeton ist im Trend, so auch die Fahrmischer. Von der Entwicklung zum zeitgemässen Fahrmischer.

arbeiten in der höhe

  • Arbeitsbühnen sind beliebt, sie stehen dementsprechend in der Weiterentwicklung.
  • Rollgerüste sind praktisch, sie erfordern aber auch das Einhalten gewisser Regeln.
  • 35-Jahr-Jubiläum an der Baumaschinen-Messe mit Bewährtem und Neuheiten.

schalungstechnik

  • Interview: Fazit der Schalungsanbieter 2014 an der Baumaschinen-Messe Bern.
  • Höhenrekorde am Wasserkraftwerk Linthal 2015 und für Schleusenwände an der Donau.
  • Wirtschaftliche Stahlschalung für Überhöhen mit vielen praktischen Details.
  • Faszinierende Schnellbausysteme auf dem Messestand.
  • Sicherheitsprodukte und Innovationen für den Schalungsbau.
  • Stahl-Wandschalung wird mit Stahl-Rundschalung ergänzt.
  • ERP-Lösung für die herstellerunabhängige Verwaltung von Schalungen und Zubehör.

baustoffe, baumaterial

  • EU-Forschungsprojekt entwarnt: Nanopartikel in Fassadenfarben sind keine Gesundheitsgefahr.
  • Ein umweltfreundliches, wasserverdünnbares und wetterbeständiges Anstrichsystem.
  • In der Rhonestadt entsteht ein gewagter Dreiecksbau.
  • Architektur-Lehrstück wird Architekten-Lehrstätte.
  • Bühne frei für den Zürcher Sechseläuteplatz.
  • Plädoyer für den Estrich als sichtbarer Fertigboden.
  • Bewährter Industrieboden aus Stahlfaser-Monobeton mit integrierter Hartstoffeinstreuung.

logistik für das bauwesen

  • Warenerfassung mit ERP-Lösung für Bauunternehmen und KMU.
  • Die weltweiten Standards zur Verbesserung von Wertschöpfungsketten.
  • Grossbaustelle für den Detailhändler: Ein Bauwerk mit anspruchsvoller Warenwirtschaft.

Management

veranstaltungsbericht

Baumaschinen über das Tachymeter automatisch steuern.

kolumne

Wen der Mailserver disqualifiziert und wen die Personalberatung qualifiziert.

agenda

Ausgesuchte Termine für angehende und erfahrene Bauprofis.

bau-karriere

  • Vom Spezialisten bis zum Kader: Qualifizierte Fachkräfte sind gefragt.
  • Fachhochschule gründet neue Institute.
  • Diplomfeier mit Amtsträgern und künftigem Baukader.

Service

sieben-fragen-interview

Grabenloser Leitungsbau mit modernem Maschinenpark.

verbandsnachrichten

Stellungnahmen, Kampagnen, Engagements und Wettkämpfe: News der Verbände.

recht & rekord

Von der Verjährung des Rückgriffsrechts und der Monumentalität von Christusstatuen.

bau & kunst

Luftkissendach wird zur Bahnhofswolke.

bezugsquellen

Aktualisierte Quellen für die Bauwirtschaft.

blickpunkt

Einer, der die Bautechnik hinterfragt, weil Technik seine Passion ist.
Kategorie: die baustellen

CHF 9.50

JETZT ANMELDEN
fachbau.ch Newsletter
fachbau.ch bietet Ihnen wertvolle Einblicke, aktuelle Trends und exklusive Informationen aus der Bau- und Immobilienbranche, um Sie stets auf dem neuesten Stand und gut informiert zu halten.
ANMELDEN
Sie können sich jederzeit abmelden!
close-link