die baustellen 9/2014

Erhalte die deutschsprachige Fachzeitschrift «die baustellen» in der Ausgabe 9/2014 als PDF-Download mit nachfolgendem Inhaltsverzeichnis:

Branche

kurz & knapp

Neue Ausrichtungen, Einsitze und Aufträge bewegen die Bauwelt.

fokus

Stets vor Ort mit fein verästeltem Vertriebsnetzwerk – und nun erweitertem Angebot.

baukonjunktur

Die Bautätigkeit stagniert auf hohem Niveau.

verbandsinformation vsgu

Der Bauherren-Apéro mit Besichtigung in der Wankdorf City Bern.

projekte

Vom Schweizer Wohnungsbau bis zur britischen Institutserweiterung.

bauen im ausland

Bankenhaus nimmt Sitz im vernetzten Doppel-Büroturm mit Empfangsvorbau.

erfinder der bauwelt

Zwei Brüder bringen in ihren Werkhallen die Rohrfabrikation weiter.

Technik

bauroboter

Was die Roboter bereits können und wo noch geforscht wird.

baumaschinen

  • Seilbagger – ihre Spezifikationen und Einsatzgebiete.
  • Hochbaukrane – das aktuelle Marktangebot und die Leistungsdaten.
  • Walzen – was sie heute erfüllen und was sie bringen.
  • Rüttler und Kleinwalzen – mit Niederemission und verbesserter Verdichtung.
  • Rückschau Steinexpo 2014. Besucherrekord an der Messe im Steinbruch.
  • In der Schweiz werden Partikelfilter nachgerüstet – warum?
  • Teleskopbagger – ein unverzichtbares Arbeitsgerät am Genfer Infrastrukturprojekt.
  • Ein Wägeterminal optimiert den Waageneinsatz.

wasser

Sonderteil Wasser: Nutzung, Schutz und Technik.

rohrleitungsbau

  • Wie Zapfstellen erkennen, ob die Leitung dicht ist.
  • Eine Oberflächenmaschine macht grabenlosen Leitungsbau.
  • Anspruchsvolle Grossrohrbohrungen im Spülbohrverfahren realisiert.
  • Pressbohrungen sorgen für Kabeldurchgänge für die Bahntechnik.

infrastrukturbau

  • Neuartige Strassenbeläge erweitern die Funktionen der Strasse.
  • Geokunststoffe stabilisieren Steinschlag-Erddämme und Böschungen.
  • Geotextilschläuche entwässern das Baggergut.
  • Die weltweiten Trends der Logistikwirtschaft.
  • Der Steinbach-Viadukt über den Sihlsee ist dem Verkehr übergeben.
  • Grösste Bogenbrücke der Schweiz im Freivorbau erstellt.
  • Usic-Medientag: Jahrhundertbauwerk Neat macht Ingenieurleistungen sichtbar.

naturkatastrophen

  • Erstes harmonisiertes Referenzmodell zur Erdbebengefährdung Europas und der Türkei.
  • Abflussprognosemodell schafft neue Möglichkeiten zur Frühwarnung.
  • Diverse Fachspezialisten und Fahrzeuge sind als «schnelle Einsatztruppe» bereit.

baustellenbericht

Hochwasserentlastungsstollen und andere Massnahmen für Sarnen und Umgebung. In der Europaallee hat das elegante Stadthaus G im Mai Aufrichte gefeiert.

Management

projektmanagement

Dreiteilige Serie «Bauherr – Architekt – Bauingenieur» – Teil 1: der Bauingenieur.

fab verbandsinformation

Über die Möglichkeiten mit beweglichen Rauch- und Feuerabschlüssen.

kolumne

Von informationsgeladenen Realitäten und übertriebenen Erwartungen.

agenda

Aktuelle Schulungen, Tagungen und Messen für Baufachleute.

bau-karriere

  • Der Marktplatz Schweiz bringt diese Herausforderungen.
  • Roundtable. Fünf Fragen an Geschäftsleiter im Baumaschinen sektor zum Fachkräftemangel.
  • Über die Handschrift beurteilen, was ist da dran?

Service

sieben-fragen-interview

Die Fahrzeug- und Metallbauer aus dem Fürstentum sind für die Schweizer Baubranche im Einsatz.

verbandsnachrichten

Positionen, Impulse, Studien, Persönliches aus den Branchenverbänden.

recht & rekord

Wenn ein Gutachten relevant wird und wenn ein Gebäude eine ganze Welt fasst.

bau & kunst

Installationen zum Thema Äpfel mit geschichtlichem Hintergrund.

bezugsquellen

Für Sie aufbereitet. Was derzeit die Bauprofis anbieten.

blickpunkt

Topmotiviert und seit 50 Jahren auf Achse.
Kategorie: die baustellen

CHF 9.50

JETZT ANMELDEN
fachbau.ch Newsletter
fachbau.ch bietet Ihnen wertvolle Einblicke, aktuelle Trends und exklusive Informationen aus der Bau- und Immobilienbranche, um Sie stets auf dem neuesten Stand und gut informiert zu halten.
ANMELDEN
Sie können sich jederzeit abmelden!
close-link