Von Zürich in’s Wallis – ein Bahntechnikgebäude zieht um

Vom Urbanen auf’s Land oder von der Grossstadt in die Provinz. Wie auch immer. Es war das erste Mal, dass die Premoco System AG ein Bahntechnikgebäude (BTG) ein zweites Mal verwendet – das ist nachhaltig.

Bahntechnikgebäude «Next Generation» am Standort Zürich (SBB).

 

Es war ja auch kein «normales» BTG – sondern ein Prototyp für eine ganz neue Generation von BTG’s für die Schweizerischen Bundesbahnen (SBB), was in Zürich erstmals getestet wurde. Das in der Züricher Innenstadt aufgestellte «Next Generation BTG» – beim Zürcher Prime Tower stand nach Fertigstellung rund ein Jahr vor Ort. Das Besondere an diesem BTG: In dieser Pilotanlage waren keine bahntechnischen Anlagen eingebaut und die Hülle des BTG mit Solarpanels ausgestattet. Die so gewonnene Energie kam in erster Linie für das Testen der Teilklimaanlage zum Einsatz und die nicht benötigte Energie wurde wieder zurück ins Stromnetz geführt.

Um verschiedene Betriebszustände und -einstellungen testen zu können, wurden im Pilot-Gebäude vor allem in der Lüftung einige Elemente eingebaut, die für die BTG im normalen Betrieb nicht vorgesehen sind. Auch die Messtechnik und die Gebäudeautomation wurden für die Tests stark ausgebaut. Ziel war es mit möglichst geringem Energieverbrauch die Räume auf einer konstanten Temperatur (22-24°C) halten zu können.

Massivholzbaukonstruktion wird wiederverwendet

Nach Beendigung der einjährigen Testphase wurde die Massivholzbaukonstruktion bestehend aus vorgefertigten Boden-, Wand- und Deckenelementen planmässig abgebaut und für die SBB als Bahntechnikgebäude beim Umrichterwerk Massaboden im Kanton Wallis wieder aufgebaut. Die meisten Elemente des BTG wurden am neuen Standort wiederverwendet. Genutzt wird es jetzt als Gebäude für Steuertechnik des Umrichterwerkes in Massaboden.

Ein Bahntechnikgebäude in Les Marches (Bahngesellschaft TPF).

Von der Planung bis zur Realisation des Projekts

Die Premoco System AG ist darauf spezialisiert die gesamte Bauphase eines Projekts persönlich abzudecken – das heisst von der Planung bis zur Realisation des Projekts führen wir alles auch einer Hand aus und berücksichtigen dabei die speziellen Anforderungen unserer Kunden. Nebst dem eigentlichen Modulbau kümmern wir uns auch um alle anderen Bereiche, vom Fundament über haustechnische Installationen bis hin zu den Umgebungsarbeiten.

Entlang der Schweizer Bahnstrecken stehen viele Bahntechnikgebäude und Technikkabinen von Premoco. Nebst den kompakten Technikkabinen bieten wir ein flexibles System für grössere Gebäude. Durch das Zusammenfügen von Modulen können unterschiedlich grosse Bahntechnikgebäude realisiert werden, die mit Doppelboden, Elektro- und HLK-Installationen ausgerüstet werden.

https://premoco.ch

Weitere Beiträge zum Thema

JETZT ANMELDEN
fachbau.ch Newsletter
fachbau.ch bietet Ihnen wertvolle Einblicke, aktuelle Trends und exklusive Informationen aus der Bau- und Immobilienbranche, um Sie stets auf dem neuesten Stand und gut informiert zu halten.
ANMELDEN
Sie können sich jederzeit abmelden!
close-link